Judo-Spektakel in Dornbirn

VN / 27.06.2025 • 12:17 Uhr
Judo-Spektakel in Dornbirn: Sportlicher Einsatz in allen Altersklassen.
Sportlicher Einsatz in allen Altersklassen.

Internationales Turnier mit 563 Kämpfen begeisterte Sportfans.

Dornbirn Dornbirn war am Wochenende Schauplatz eines Judofestes, das in vielerlei Hinsicht Maßstäbe setzte. Beim 13. internationalen Turnier des Judoclubs Dornbirn traten 315 Sportlerinnen und Sportler aus sechs Nationen an. In der Ballsporthalle wurden insgesamt 563 Kämpfe in fünf Altersklassen ausgetragen – „fair, temporeich und sportlich auf hohem Niveau“, freute sich Reinhold Böhler, Präsident des UJC Dornbirn und Gastgeber des Events.

Der Judoclub Dornbirn hat mit dem Turnier wieder bewiesen, dass er ein Gastgeber auf internationalem Niveau ist.
Der Judoclub Dornbirn hat mit dem Turnier wieder bewiesen, dass er ein Gastgeber auf internationalem Niveau ist.Carmen Thurnher

Auf vier Matten kämpften Vertreter von 44 Vereinen um die Medaillen, während rund 1000 Zuschauer für eine mitreißende Kulisse sorgten. Die Siegerehrungen fanden direkt im Anschluss an die jeweiligen Altersklassen statt. Das sorgte für laufend volle Tribünen.

Judo-Spektakel in Dornbirn: Internationaler Judo-Sport der Extraklasse gab es am Wochenende in Dornbirn zu sehen.
Internationaler Judo-Sport der Extraklasse gab es am Wochenende in Dornbirn zu sehen.

In 75 Gruppen wurden jeweils die Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten ermittelt. Ein besonderer Höhepunkt war die Mannschaftswertung. Dort holte sich der ZTSV Großhadern München mit 89 Punkten den Gesamtsieg und damit den Wanderpokal samt Preisgeld. Auf den Plätzen zwei und drei folgten das Judozentrum Innsbruck (69 Punkte) sowie der Bayerische Judo-Verband (68 Punkte). Der gastgebende Judoclub Dornbirn startete außer Konkurrenz und überzeugte mit beachtlichen 80 Punkten.

Judo-Spektakel in Dornbirn: Judo-Fieber herrschte am Wochenende in der Ballsporthalle in Dornbirn.
Judo-Fieber herrschte am Wochenende in der Ballsporthalle in Dornbirn.

Starke Leistung auf und abseits der Matte

Auch sportlich lieferten die Dornbirner Judokas starke Leistungen ab. Gallus Höfel und Ansar Sungurov sicherten sich jeweils den ersten Platz. Neun Athleten des Vereins holten Silber, darunter Lena Schnetzer und Gabriel Elsanov. Acht weitere, wie etwa Edis Subasic und Sophia Jenni, belegten dritte Plätze.

Judo-Spektakel in Dornbirn: Die begehrten Medaillen.
Judo-Spektakel in Dornbirn: Die begehrten Medaillen.

Wettkampfleiter David Böhler und sein engagiertes Team sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Der Auf- und Abbau ging mit Unterstützung vieler Vereinsmitglieder zügig über die Bühne. „Dafür möchten wir uns herzlich bedanken“, erklärte Böhler.

Judo-Spektakel in Dornbirn: Faire Duelle auf vier Matten parallel.
Faire Duelle auf vier Matten parallel.

Auch abseits der Matten war für alles gesorgt. Sabine Kosel und ihr Kantinenteam kümmerten sich um das leibliche Wohl der Gäste, das Eislädele Dornbirn sorgte für Abkühlung, und die von Denka Subasic betreute Tombola war ein beliebter Anziehungspunkt. „Wir können wirklich stolz auf uns sein und der UJC Dornbirn hat mit diesem Turnier wieder bewiesen, dass wir auch auf internationalem Niveau super Gastgeber sind“, freute sich der Präsident abschließend. cth