Spende für pferdgestützte Therapie am LZH

Menschen mit Beeinträchtigung profitieren von Bindung mit dem Pferd.
Dornbirn Pferdegestützte Therapie ist eine wertvolle Methode zur Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen. In Dornbirn bietet der Therapiestall des Landeszentrums für Hörgeschädigte (LZH) ein solches Programm an, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen zugutekommt. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Beeinträchtigung selbst, sondern die einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Pferd. Diese Verbindung ermöglicht es, neue Kräfte zu entwickeln und sich auf das Positive zu konzentrieren.

Heilpädagogische Reittherapie im Fokus
Im LZH-Therapiestall wird die heilpädagogische Reittherapie und die Hippo-Therapie mit großer Hingabe praktiziert. Die Pferde werden auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. Ein bemerkenswertes Beispiel ist ein neun Jahre altes Kind, das bisher noch kein Wort gesprochen hat. “Durch die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd (HTFP) beginnt das Kind nun zu sprechen. Solche Erfolge zeigen, wie positiv die Arbeit mit den Therapiepferden sein kann”, erklärt Tanja Tschann, Leiterin des Stalls. Die Philosophie der Therapie besteht darin, den Fokus auf die Möglichkeiten und das Potenzial des Einzelnen zu legen. Durch diese positive Herangehensweise können sich neue Fähigkeiten und Kräfte entfalten, die vorher vielleicht verborgen waren. Die Verbindung zwischen Pferd und Reiter spielt eine zentrale Rolle.

Unterstützung durch den Lions Club Hohenems
Um Menschen mit Beeinträchtigungen, die sich eine solche Therapie nicht leisten können, zu unterstützen, hat der Lions Club Hohenems eine Spende in Höhe von 2000 Euro an den Geschäftsführer des LZH, Johannes Mathis, überreicht. Jene, die sich diese Therapieform nicht leisten können, sollen davon profitieren. “Wir freuen uns, mit unserer Spende Menschen mit Beeinträchtigung durch eine Heilpädagogische und Therapeutische Förderung mit dem Pferd zu ermöglichen”, erklärt der Hohenemser Lions Club Präsident Markus Pferscher. Auch Architekt Meinhard Rhomberg, der den Therapiestall entworfen hat und die Situation vor Ort gut kennt, freut sich mit Johannes Mathis vom LZH. Die Unterstützung richtet sich an Kinder und Erwachsene im Alter von fünf bis 56 Jahren. BVS