So lange wird die Dornbirner Karrenseilbahn vermutlich stillstehen

Am Mittwoch wurden die Kabinen zur Kontrolle abmontiert. Derweil gibt es eine erste Einschätzung, bis wann der Betrieb wieder aufgenommen werden kann.
Dornbirn Beide Kabinen der Karrenseilbahn wurden vergangenen Montag von einer Sturmböe aus den Tragseilen gehoben. Aus der talwärts fahrenden Kabine mussten 19 Personen abgeseilt werden, verletzt wurde niemand. Derzeit werden noch die Schäden an der Seilbahn selbst erhoben. Dafür wurden die Kabinen am Mittwoch – nachdem sie vergangene Woche wieder aufwendig aufgeseilt wurden, um sie in die Stationen ziehen zu können – per Mobilkran von den Seilen gehoben.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Das Gehänge und das Laufwerk der Kabinen wurden abgebaut und werden nun zur Herstellerfirma zur Kontrolle und eventuellen Reparatur gebracht. Während die Seilbahn selbst ursprünglich 1955 von Steurer in Doren produziert wurde, sind die Kabinen von Swoboda in Oberösterreich, inzwischen als Carvatech eine Marke der Doppelmayr Gruppe.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Vonseiten der Dornbirner Seilbahn AG wird derzeit noch in Abstimmung mit dem Infrastrukturministerium als Aufsichtsbehörde ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, um einen sicheren Bahnbetrieb wieder garantieren zu können. Allein die Kontrolle der Seile auf mögliche Schäden wird bis zum kommenden Dienstag andauern. Derzeit geht Geschäftsführer Herbert Kaufmann davon aus, dass die Seilbahn erst wieder mit Mitte August für den Passagierverkehr wieder in Betrieb gehen kann.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Dies gilt auch für das von der Seilbahn betriebene Panoramarestaurant bei der Bergstation. “Wir werden dafür die Herbstrevision nicht durchführen, sondern diese Zeit für die dann notwendigen Arbeiten nutzen”, kündigt Kaufmann an, im Herbst keine Dienstunterbrechung einzulegen. Derzeit erwartet er keine eklatantere Schäden an den Kabinen, den Seilen oder den Schuhen genannten Führungsstrukturen in den Stationen und an der Stütze. Dass die Seilreiter, stabilisierende Aufhängungen entlang der Seile, ausgetauscht werden müssen, war vergangene Woche bereits absehbar.
Bilder von der Demontage















