Ein Fußballfest für den Nachwuchs in Hard und Lauterach

200 Teams aus dem In- und Ausland und 3500 Zuschauer beim Bodensee-Cup dabei.
HARD, LAUTERACH Zum vierten Mal wurde die Region rund um Hard und Lauterach zum Zentrum des internationalen Jugendfußballs: Der Bodensee Cup 2025, organisiert vom FC Hard, dem FC Lauterach und dem Veranstalter Ballfreunde, brachte rund 200 Nachwuchsmannschaften aus sechs europäischen Ländern zusammen. Vertreten waren Mannschaften der Altersklassen U8 bis U15 aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Frankreich und Italien.

Ein Höhepunkt des Wochenendes war die große Eröffnungsfeier im Waldstadion in Hard, bei der rund 3500 Kinder und Jugendliche unter dem Applaus der Zuschauer durch einen eigens errichteten Einlauftunnel ins Stadion einzogen. Die Begeisterung der jungen Sportler war dabei deutlich spürbar und unterstrich den besonderen Stellenwert des Turniers im Nachwuchsfußball.

Mit jährlich etwa 35 Turnieren in ganz Europa zählt der Veranstalter Ballfreunde zu den etablierten Größen in diesem Bereich. Der Bodensee Cup hat sich laut Organisatoren zum meistgebuchten Jugendturnier Europas entwickelt und überzeugt nicht nur durch die Teilnehmerzahl, sondern auch durch die sportliche Qualität und internationale Vielfalt.

Rund 4500 Fußballfans begleiteten das Turnierwochenende in Hard und Lauterach. Möglich wurde das sportliche Großereignis durch die enge Zusammenarbeit der veranstaltenden Vereine mit den Gemeinden Hard und Lauterach sowie dem Einsatz zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer, ohne deren Engagement die Durchführung in diesem Umfang nicht realisierbar gewesen wäre. VN-TK