Plötzliche Flammen und Hilferufe: Dramatische Szenen in Lochau

Feuerwehr rettete Frau aus brennendem Haus. Bei Nachbarn herrscht große Betroffenheit – und Hilfsbereitschaft.
Lochau Es war Donnerstagfrüh kurz vor 3 Uhr. Aus dem Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Lochau schlugen plötzlich Flammen.
“Ging gerade aufs WC”
Eine Nachbarin schildert: “Ich ging gerade aufs WC, als ich plötzlich Brandgeruch wahrnahm. Erst dachte ich, er käme aus meinem eigenen Haus. Dann hörte ich Hilferufe und sah eine Frau, die im Nachtgewand auf der Straße verzweifelt herumlief und schrie.”
“Plötzlich aufgeheult”
Wenige hundert Meter weiter wurde eine Frau von einem Hund aus dem Schlaf geschreckt. “Er hat plötzlich aufgeheult. Der Grund waren die Sirenen. Kurz darauf sah ich überall Einsatzfahrzeuge der Rettung und Feuerwehr”, erzählt sie.

Inzwischen waren nicht weniger als sechs Feuerwehren beim Brandobjekt eingetroffen. Jene von Lochau, Hörbranz, Eichenberg, Hohenweiler, Möggers und Bregenz Stadt rückten mit 18 Fahrzeugen und 119 Feuerwehrleuten zur Brandbekämpfung an. Auch die Rettung war mit vier Fahrzeugen und die Bundespolizei mit vier Streifen vor Ort.
Eine Person vermisst
Dramatische Situation bei der Ausgangslage: Laut dem Lochauer Feuerwehrkommandanten Johannes Grabher stellte sich gleich bei der Anfahrt heraus, dass bei dem Wohnhausbrand noch eine Person vermisst wurde. Tatsächlich war eine Frau im zweiten Obergeschoss gefangen. Doch mithilfe der Schiebeleiter konnte sie von einem Atemschutztrupp über einen Balkon ins Freie gerettet werden. Zwei Bewohnerinnen mussten wegen des Verdachts auf Rauchgasintoxikation zur Behandlung in das Landeskrankenhaus Bregenz eingeliefert werden.

Brandermittler am Werk
Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden, Brandermittler untersuchen noch die bisher ungeklärte Ursache des Feuers. Beim Lokalaugenschein der VN am nächsten Morgen zeigte sich die Betroffenheit und Hilfsbereitschaft der Nachbarn. Einige standen noch unter Schock und wurden von anderen gefragt, ob sie irgendwelche Hilfe benötigen.

