Käsklatsch-Auftakt wie im Bilderbuch

Tradition, Nostalgie und Getreide-Informationen begeisterten in Alberschwende die zahlreichen Gäste.
Alberschwende Traumwetter, eine traditionell mitreißende Eröffnung durch den MV Alberschwende, ein nostalgischer Auftritt der Kultband Get Rusty und interessante Infos des Obst- und Gartenbauvereins zum Getreide-Projekt waren die Zutaten für einen perfekten Auftakt der Sommerserie Kultur, Käs, Klatsch in der vollbesetzten Arena.

Außergewöhnliche Spielfreude
„Die werden uns schon sagen, wenn wir aufhören sollen“, scherzte Kapellmeister Simon Gmeiner auf die Frage, wie lange denn der Musikverein am Abend spielen werde. Sprachs, nahm einen Schluck und machte die Ansage zum nächsten Stück. Von „etwa einer Stunde“ habe man geredet, wurde unter Musikantinnen und Musikanten gemunkelt – diese Spielzeit wurde deutlich überzogen, denn man wollte auch Solistinnen und Solisten Gelegenheit geben, ihr Können zu zeigen. Salome Albrecht und Rebecca Winder ernteten ebenso viel Applaus wie Linus Albrecht, der bei “What a wonderful world” sein Solo in die Arena schmetterte.


Get Rusty Nostalgie
Die vielen Fans mussten ob solcher Spielfreude lange auf ihre Kultband Get Rusty warten. Doch das Warten hat sich gelohnt, alles andere als „rostig“ brannte die jung gebliebene Boy-Group ein nostalgisches Feuerwerk ab. Da war alles dabei, was in der Zeit von Beatles, Simon & Garfunkel, Creedence Clearwater Revival & Co. die damalige Jugend begeisterte. Nur auf Reinhard May mit dem Wolken-Überflieger-Hit wartete man vergeblich. Vielleicht deswegen, weil Pilot Jürgen Leissing nicht die grenzenlose Freiheit über den Wolken genoss, sondern längst gelandet war, um auf festem Boden der Bühne mit seinen Kumpels Walter Canaval, Gerhard Dornbach und Günter Hopfner wie in alten Tagen zu musizieren? Für drei Nummern gab es dann sogar eine Premiere: Günter holte seinen Filius Jonas auf die Bühne und die vier Oldies spielten Background für dessen üblicherweise Solo gespielten und gesungenen Eigenkompositionen.

Für Käse und Infos waren Jürgen Bereuter und Norbert Schedler mit dem V-Milch-Team verantwortlich und ergänzten das kulinarische Angebot des Gastroteams von Feuerwehr Müselbach sowie Obst- und Gartenbauverein mit köstlichen Käsehäppchen.


Stichwort Obst- und Gartenbauverein: Das Team von Obmann Klaus Peter Gmeiner stellte auch das Projekt „Brot aus Getreide-Selbstversorgeranbau, von der Aussaat bis auf den Tisch“ vor.

Fortsetzung mit Kunst-Klatsch
Der zweite Käsklatsch-Abend steht am Donnerstag, ab 19 Uhr, ganz im Zeichen der Alberschwender Hobby-Künstler Ilona Griss-Schwärzler, Arno Hagspiel, Katharina Böhler, Armin Nussbaumer und Lugh Hastur, die im Gmeiner-Saal ihre Werke präsentieren.

In der Arena stellt sich eine weitere Kultband vor: die All Right Guys werden ihre vielen Fans begeistern. Für die Bewirtung sind Liedermänner-Chor und Frauenchor Chörig zuständig und den Aspekt Käse decken Martin und Nicole Flatz von der Alpe Leugehr ab. Und auch für die Betreuung der jüngsten Gäste ist gesorgt – das Eltern-Kind-Zentrum Trittroller hat ein Kinderprogramm vorbereitet.

Zugabe am Freitag
Die Arena in Alberschwende nützt einen Tag nach dem Käsklatsch am Freitag, 25. Juli, 19 Uhr, auch Fix&Bärtig sowie Philu (Philipp Lingg und Falco Luneau) für ein Open-Air-Konzert. STP
