„feldaus feldein“ wieder gestartet

Heimat / 01.08.2025 • 16:05 Uhr
„feldaus feldein“ wieder gestartet
“Himmelblau” erzählte an der Volksschule Altenstadt eine Geschichte über Inklusivität.he

Sommerprogramm bringt Kultur zu Familien in den Feldkircher Stadtteilen.

Feldkirch Noch bis Mitte September wird mit „feldaus feldein – ZUSAMMENLEBEN“ ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm in den Stadtteilen Feldkirchs geboten, das Kindern, Jugendlichen und Familien ermöglicht, Musik, Theater, Tanz und Kreativität hautnah zu erleben.

Erfolgreicher Auftakt

Anfang Juni startete die Veranstaltungsreihe im Reichenfeld mit einer „Liederreise aus der Slowakei“. Dabei trafen Klänge traditioneller Volksmusik auf moderne Familienkultur. Zwei Wochen später verzauberte das „Konzert zum Staunen & Mitfühlen“ an der Volksschule Nofels mit musikalischen Momenten, die berühren und verbinden. Anfang Juli wurde das „Familienkonzert ‚Normal‘“ mit Kiri Rakete am Sebastianplatz in Gisingen aufgeführt und lud Kinder ein, gemeinsam zu singen, zu lachen und über Anderssein nachzudenken. Am 17. Juli erzählte das Erzähltheater „Ella“ vom Verein zur Förderung der Inklusion an der Volksschule Altenstadt eine sehr berührende Geschichte über Freundschaft, Mut und Diversität –liebevoll inszeniert für das junge Publikum zum Thema Radfahren.

„feldaus feldein“ wieder gestartet: Das ZALO Trio mit Andreas Paragioudakis lädt am 27. August Kinder zum Zuhören auf den Spielplatz ein.
Das ZALO Trio mit Andreas Paragioudakis lädt am 27. August Kinder zum Zuhören auf den Spielplatz ein.

Die Vereinigungsbrücke wurde am Ende Juli zum Schauplatz für ein ganz besonderes Erlebnis: Beim „Tanzworkshop auf der Brücke“ können Kinder und Jugendliche spielerisch moderne Tanzformen ausprobieren – frei und unter professioneller Anleitung. Am Mittwoch, 6. August um 15 Uhr machen „Gauls Kinderlieder“ Halt beim Haus Tosters. Mit fröhlichen Melodien, Gesang und Interaktion sollen kleine und große Musikliebhaber gemeinsam ein mitreißendes Konzert erleben. Einen leisen Kontrapunkt setzt am Samstag, den 16. August um 15 Uhr das poetische Theaterstück „Nur ein Tag“ im Palais Liechtenstein – eine berührende Inszenierung über die Kostbarkeit des Lebens.

Malen unter freiem Himmel steht am 26. August am Sportplatz Tisis auf dem Programm. Beim „Malatelier im Freien“ wird die Wiese ab 15 Uhr zum Atelier. Kinder sind eingeladen, mit Farben und Formen zu experimentieren – mit ganz viel Raum für Kreativität. Am 27. August wird es musikalisch-experimentell: Die „Musikalische Entdeckungsreise“ mit dem ZALO Trio auf dem Spielplatz Wolf-Huber-Straße in Tisis lädt Kinder dazu ein, Klänge zu erforschen und Neugier mit rhythmischem Spiel zu verbinden: Ein Erlebnis, das Musik spielerisch erfahrbar macht.

Beim „Traditionszauber aus Serbien“ werden am Samstag, den 6. September um 15 Uhr auf dem Spielplatz Oberau Tanz, Musik und Tracht zu einem Fest der Sinne. Hier wird Volkskultur beim Mitmachen lebendig. Der krönende Abschluss findet am Samstag, den 13. September um 15 Uhr in der Mittelschule Levis statt: Der „Tanz der Kulturen“ bringt Tanzgruppen verschiedenster Länder auf die Bühne. Das gemeinsame Tanzen wird zur Botschaft für Miteinander, Respekt und Vielfalt.

Kostenlos bei jedem Wetter

Alle Veranstaltungen im Rahmen von „feldaus feldein – ZUSAMMENLEBEN“ sind kostenlos, finden bei jeder Witterung statt und erfordern keine Anmeldung. Weitere Informationen unter: www.feldkirch.at/feldausfeldein. HE