Althergebrachtes neu denken

VN / 04.08.2025 • 08:08 Uhr
Daniel Peric ist Gründer der Onlineplattform „easyjack“.
Daniel Peric ist Gründer der Onlineplattform „easyjack“. JH

Für Daniel Peric sind klare Wertevorstellungen die Basis für nachhaltigen Erfolg.

Frastanz Schwarze Locken, legere Kleidung, Tattoos, Piercing und eine gewisse Verträumtheit im Blick: Daniel Peric könnte ein Kreativer sein. Ist er: er liebt Musik, tanzt gern, spielt Schlagzeug und möchte das Klavier- und Geigenspiel erlernen. Sein Brotjob ist jedoch etwas ganz anderes. Vor fünf Jahren hat er „Easyjack“ im Netz platziert. Das ist eine digitale Vergleichs- und Beratungslösung, spezialisiert auf private Krankenversicherung, Zahnzusatz-, Tier- und Gruppenversicherungen (mehr dazu unter www.easyjack.at). Viele Abläufe sind KI- und datengestützt sowie automatisiert, aber gekoppelt mit einer Beratung auf Augenhöhe. „Mein Geschäftsmodell ist atypisch. Moral ist mir wichtiger als Geld.“ Das bedeutet: Der 32-Jährige schließt ein Geschäft nicht ab, wenn es nicht zum Vorteil des Kunden ist. Auch dann nicht, wenn es ihm eine gute Provision bringen würde. „Meine Wertevorstellungen gründen auf Authentizität, Ehrlichkeit und Transparenz. Das schafft Vertrauen, das sich am Ende auszahlt“, sagt er.

Althergebrachtes neu denken: Auf einfache und verständliche Art erklärt Daniel komplizierte Vorgänge.
Auf einfache und verständliche Art erklärt Daniel komplizierte Vorgänge.

Aufgewachsen ist Daniel „mal, hier, mal dort“, vor allem aber in Bludenz. Seine Mutter war alleinerziehend, hatte wenig Zeit. „Trotzdem hat sie mich immer unterstützt. Sie gab und gibt mir Rückhalt in meinem Leben. Gleiches gilt für meine Lebensgefährtin Katharina“, betont der junge Unternehmer.

Die Mutter bestärkte ihren Sohn stets darin, nicht aufzugeben und positiv zu denken. Daniel lernte so frühzeitig, eigene Entscheidungen zu treffen. So auch die, nach vier Jahren das Gymnasium zu verlassen und eine Lehre zu beginnen. Der 18-Jährige entschied sich für eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann. Erfahrung sammelte er im Innen- und Außendienst eines Versicherungsunternehmens. Irgendwann reichte es ihm nicht mehr, die Leistungen nur eines Dienstleisters offerieren zu können. Er wechselte zu einem großen Maklerbüro. Auch das war es nicht. „Das Herangehen war mir zu altmodisch.“ Daniel wollte mehr, Leistungen transparenter machen, moderne Medien nutzen. „Meine Ideen waren nicht gefragt.“

Althergebrachtes neu denken: Für den jungen Versicherungsmakler stehen nicht Geld oder Status im Mittelpunkt – sondern Werte.
Für den jungen Versicherungsmakler stehen nicht Geld oder Status im Mittelpunkt – sondern Werte.

Wendepunkt

Unzufrieden war er nicht nur mit seinem Job. „Mir ging es in dieser Zeit nicht gut, ich habe vieles in meinem Leben hinterfragt.“ Daniel erkannte für sich: Alles, was im Inneren passiert, spiegelt sich im Äußeren wider. Also musste er etwas für sein Wohlbefinden tun, schöpfte aus dem Nachdenkens-Prozess Kraft, Easyjack auf die Beine zu stellen. Ein wenig Erfahrung in Sachen Selbstständigkeit hatte er bereits als Veranstalter und als DJ gesammelt. „Meine Idee war es, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen sich informieren und beraten lassen können – unabhängig, verständlich und auf Augenhöhe.“ 2020 startete er dafür die Onlineplattform. Während der Coronazeit wurden Online-Dienste zwangsläufig stärker genutzt.

Althergebrachtes neu denken: Maskottchen „Jack“ steht für eine verständlich-menschliche Beratung. Das Kissen hat Daniels Tante kreiert. JH
„Jack“ steht für eine verständlich-menschliche Beratung. Das Kissen hat Daniels Tante kreiert. JH

Einfach war der Start gewiss nicht. „Ich bin praktisch neu auf die Welt gekommen, habe mich mit Marketing, Vertrieb, Arbeits-, Steuer- und Finanzrecht und vielem mehr beschäftigt. Das war schon herausfordernd“, schildert er den Beginn. In jenem Jahr fand er auch seit Partnerin, Katharina, mit der er zurzeit in Frastanz lebt.

Althergebrachtes neu denken: Daniel Peric bricht festgefahrene Denkmuster auf.
Daniel Peric bricht festgefahrene Denkmuster auf.

Nach wie vor hinterfragt der 32-Jährige viel, diskutiert gerne mit Menschen zu verschiedensten Themen, „auch um selbst zu wachsen“. Gedanken macht er sich ebenso zum Thema Umwelt. „Da kann jeder etwas tun,“ ist er überzeugt. Und er tut es. „Wenn ich beispielsweise telefoniere, gehe ich oft durch den Park vor meinem Feldkircher Büro. So ganz nebenbei sammle ich dann dort den Müll auf“, erzählt er und lacht. JH

ZUR PERSON

DANIEL PERIC

GEBOREN 5. 12. 1992 in Bludenz

WOHNORT Frastanz

FAMILIENSTAND in fester Beziehung mit Katharina

BERUF Versicherungsmakler und Gründer von easyjack

HOBBY Musik, Sport, Umweltschutz