Schottisches Highlight für den Käsklatsch

Leiblachtaler Dudelsack-Band und Come Together sorgten für Gänsehautfeeling.
Alberschwende Seit 1997 bietet Alberschwende in den Ferien jeweils am Donnerstag unter dem Motto Kultur-Käs-Klatsch einen vergnüglichen Abend mit spannenden Schwerpunkten und interessanten Gästen.

Inklusive spezieller Sonderveranstaltungen wie dem anlässlich der durch Alberschwende rollenden Österreich-Radrundfahrt organisierten “Radlerklatsch”, dem “Gymnaestrada-Klatsch” oder dem legendären “Euro-Klatsch”, bei dem zum Jahreswechsel 2001/02 die neue Einheitswährung gefeiert wurde, fand der Käsklatsch bis dato exakt 221 Mal statt – und bei dieser 221. Auflage erlebten die zahlreichen Besucher in der Arena wieder einmal ein musikalisches Highlight, das für Gänsehautfeeling sorgte.

„Mull of Kintyre“ im Original
Mit den Klängen eines ganz speziellen Hits von Paul McCartney marschierten die First Leiblach Valley Pipes and Drums in der Alberschwender Arena ein und spielten gemeinsam mit der Band Come Together “Mull of Kintyre” in Originalversion – drei Gitarren, Schlagzeug und Dudelsack-Band.

Der Song, der es in mehr als einem Dutzend Ländern – darunter auch in Österreich, Deutschland, Australien und natürlich in Großbritannien – an die Spitze der Single-Charts schaffte, ist eine berührende Hommage an die schottische Halbinsel Kintyre und deren Mull (Kap), mit seinem 1788 errichteten Leuchtturm, keine zwölf Seemeilen von Nordirland entfernt.

Der ehemalige Beatle Paul McCartney besitzt auf dieser Halbinsel eine Farm und widmete das Lied, das er gemeinsam mit dem Gitarristen seiner Band Wings, Danny Laine, geschrieben hat, dieser faszinierenden Landschaft. Um dem Song eine spezielle schottische Note und mehr Authentizität zu geben, hatten sie die Idee, sich von einer Dudelsackband begleiten zu lassen. Als sie mit diesem Ansinnen Tony Wilson, den Leiter der Campbeltown Pipe Band, konfrontierten, brach die Band in helles Gelächter aus, weil sie es für einen Scherz hielten. Es war jedoch ernst – und das Lied wurde zum Mega-Hit: Als erste Single wurde “Mull of Kintyre” u. a. in Großbritannien über zwei Millionen Mal verkauft.

Nur selten im Original gespielt
Dass “Mull of Kintyre” auf den Tourneen von Paul McCartneys Wings sehr selten im Original gespielt wird, hat einen einfachen Grund: Es wäre schwierig, bei den Auftritten in der ganzen Welt dazu eine Dudelsack-Band aufzubieten.

In Kintyre verliebt
“Mull of Kintyre” gehört indes seit der Gründung 1991 zum Repertoire der Leiblachtaler Schotten – und es fehlt bei keinem Auftritt. “Auch deshalb”, so Gründungsmitglied Emil King, der auf seinen Studienreisen nach Schottland mehrfach Kintyre besuchte, “weil ich mich von Anfang an in diese wunderschöne Landschaft verliebt habe und mit diesem Lied stets auch ein wenig Fernweh verbunden ist.” Wie heißt es doch im Refrain? “Mein Wunsch ist es immer hier zu sein …”

Dudelsack & Come Together
Hin und wieder können die Leiblachtaler Schotten – so wie jetzt beim Käsklatsch – Mull of Kintyre dank Come Together in Originalversion interpretieren. Die 2002 gegründete Band leitet nicht nur den Namen vom Beatles-Hit Come Together ab, es stehen auch zwei Dutzend Nummern der Pilzköpfe in der mehr als 200 Songs umfassenden Playlist mit vorwiegend Hits aus den Fifties und Sixties.

Nach den Schotten Flieger-Klatsch
FC Alberschwende und der Chor St. Martin waren um das leibliche Wohl der Gäste bemüht, Tobias und Katharina Flatz von der Alpe Schreibere steuerten den Käse bei und der Babysitterdienst Frau Holle betreute das Kinderprogramm.

Am Donnerstag, 7. August, geht es mit dem Fliegerklatsch und Ballonfahrten weiter. STP

