Erfolgreiche Premiere: So lief die erste MTB-Trophy in Lech

Über 70 Starter und ein Heimsieg: Die erste Lecher Mountainbike Trophy war ein voller Erfolg für den noch jungen Bike Club Arlberg.
Lech Mit einem echten Heimtriumph ging am Wochenende die Premiere der Lecher Mountainbike Trophy über die Bühne. Mehr als 70 Teilnehmer in fünf Kategorien stellten sich dem Rennen.

Der Bike Club Arlberg hat heuer zum ersten Mal die Mountainbike Trophy in Lech veranstaltet. Der Verein wurde im August 2023 gegründet und zählt bereits heute über 160 Mitglieder. „Wir haben den Verein gegründet, um zu zeigen, dass dieser Sport viele Interessenten hat“, sagt Obmann Vinzenz Wingelmayr.

Die Jüngsten eröffneten den Bewerb mit dem Käferle Cup am Schulplatz. Für die Kinder- und Erwachsenenklassen führte die Strecke anschließend über den Flühenweg – eine flotte Runde mit sportlichem Anspruch, aber bewusst so angelegt, dass sie für Einsteiger ebenso machbar blieb wie für Ambitionierte. Die Distanzen: Zehn Kilometer und 200 Höhenmeter bei den Erwachsenen (zwei Runden), drei Kilometer und 60 Höhenmeter bei den Kids von sieben bis zehn Jahren und fünf Kilometer und 90 Höhenmeter bei den Zehn- bis 15-Jährigen. Zusätzlich gab es eine eigene E-Bike-Wertung.

Ergebnisse
Brody Kapeller krönte die Premiere der Lecher Mountainbike Trophy mit einem souveränen Heimsieg. Hinter dem Lokalmatador fuhren Andreas Schmid (Gaplast MTB Team) und Johannes Graf (RLV Bregenzerwald) auf die Plätze zwei und drei. Bei den Damen ließ Teresa Scherrer nichts anbrennen – sie gewann vor Sophie Weissengruber und Lina Waldhart.

Bei der E-Bike-Wertung der Damen holte sich Susanne Graf (RLV Bregenzerwald) den ersten Platz, Gabriele Walch (Bike Club Arlberg) wurde Zweite, Carina Jenewein fuhr bei ihrem ersten Rennen gleich auf Rang drei. Bei den E-Bike-Herren setzte sich Andreas Lorber durch, vor Robert Rohregger und Franz Bachlinger (WSV Schoppernau).

Bei den Kids (sieben bis zehn Jahren) jubelten die Mädchen: Jolanda Graf (RLV Bregenzerwald) wurde Erste, vor Berta Ackerl (Lech) und Ida Malwitz (Bike Club Arlberg). Bei den Burschen hieß der Sieger Samy Tessadri (RV DJ’s Bikeshop Simplon), dahinter Valentin Graf (RLV Bregenzerwald) und Gustav Wolf (Lech). Und in der Klasse zehn bis 15 Jahre fuhr Linda Tessadri (RV DJ’s Bikeshop Simplon) den Tagessieg ein – ein Auftakt ganz nach dem Geschmack der heimischen Bike-Fans.

Tombola
Inmitten der Bergkulisse Lechs herrschte ausgelassene Rennstimmung. Die Siegerehrung fand im Rahmen einer Tombola statt – die Startnummer diente zugleich als Los. Dank der Unterstützung lokaler Partner konnten attraktive Preise – bis hin zu einem Paar Ski – vergeben werden.

BCA-Obmann Vinzenz Wingelmayr zeigte sich begeistert: „Was für ein Auftakt – großartige Stimmung und ein faires, spannendes Rennen. Ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helfer, an unsere Sponsoren, an die Gemeinde, den Bauhof Lech, Lech Zürs Tourismus sowie an Feuerwehr und Bergrettung. Ohne euch wäre diese Premiere nicht möglich gewesen.“

Ausblick
In Lech gab es lange Zeit nur wenige offizielle Mountainbike-Strecken – trotz einer großen Zahl an begeisterten Bikern. Der Bike Club Arlberg arbeitet daher am Ausbau der Bike-Infrastruktur am Arlberg –in enger Abstimmung und Rücksprache mit Grundeigentümer, Landwirte, Jagd, Naturschutz sowie allen weiteren Stakeholdern. Mit den benachbarten Regionen laufen derzeit Gespräche, um eine große Mountainbikeroute einzurichten. Das Ziel wäre es, einen großen Rundkurs zu schaffen, der die Gemeinden Lech, Klösterle und St. Anton am Arlberg miteinander verbindet.

Um auch die Jüngeren nicht zu vernachlässigen, bietet der Bike Club Kinder- und Jugendtrainings an. Zudem finden in der Sommersaison im Rahmen des LechErLeben-Programms jeden Montag und Dienstag offene Guidings für Interessierte statt. „Beim ‘LechErLeben’ ist die Idee, dass wir den Gästen unsere Heimat zeigen“, sagt Wingelmayr.

Die Mountainbike Trophy soll 2026 erneut stattfinden; zusätzlich ist eine Winter-Edition auf Schnee in Planung. FGA
