Künz-Brüder haben Olympia 2028 im Visier

Die Feldkircher Noah und Samuel Künz glänzen im World Cup: Ziel ist Los Angeles 2028.
Feldkirch Zwei Brüder und ein gemeinsamer Traum: Brüder Noah und Samuel Künz aus Feldkirch haben sich dem internationalen Spitzensport verschrieben. Als Triathleten gehören sie zu den größten Nachwuchshoffnungen Österreichs. Beide sind im Einzelspitzensportkader des Landes Vorarlberg aktiv und starten international für das Bundesliga-Team Nikar Heidelberg in der 1. Deutschen Triathlon-Bundesliga. Ihr langfristiges Ziel: die Qualifikation für Olympische Spiele – 2028 in Los Angeles und perspektivisch 2032 in Brisbane.

Noah Künz, geboren 2002, trainiert unter der Leitung seines Vaters Simon Künz, der als erfahrener Heimtrainer bereits Athleten zu Olympia begleitet hat. Unterstützt wird er zudem vom Olympiazentrum Vorarlberg. Derzeit rangiert Noah auf Platz 183 im World Triathlon Ranking. Seine sportliche Heimat ist der RV DJ’s Bikeshop Simplon Hard, im Schwimmen startet er für den SC Bregenz.

Internationale Erfahrung sammelte Noah Künz 2023 bei mehreren Africa Cups: Er gewann die Africa Triathlon Zone 2 Championships in Mauritius und belegte beim Sprint-Bewerb in Blue Bay Rang zwei. Auch 2024 und 2025 gelangen ihm solide Platzierungen – unter anderem ein zweiter Platz beim Africa Triathlon Cup in Kilifi (Kenia), ein achter Platz in Kirgistan sowie ein 49. Platz beim World Cup in Lievin (Frankreich) und ein 27. Rang bei der Supertri E-World Championship in London. Der erst 23-jährige Feldkircher gilt als reflektierter Athlet mit einem realistischen Fokus auf langfristige Entwicklung im Spitzensport.

Stärkster seines Jahrgangs
Der drei Jahre jüngere Samuel Künz, Jahrgang 2005, zählt in seinem Jahrgang weltweit zu den besten 30 Athleten. Aktuell belegt er im World Triathlon Ranking Platz 324. Auch er wird von Vater Simon betreut und ist strukturell in das Olympiazentrum Vorarlberg eingebunden. Seine Lizenzen bezieht er wie sein Bruder über den RV DJ’s Bikeshop Simplon Hard, im Schwimmen startet er für den SC Bregenz.
2024 wurde Samuel österreichischer Meister im Aquathlon der Junioren und Vizestaatsmeister in der Eliteklasse. Bei den Österreichischen Meisterschaften im Triathlon holte er in der Juniorenwertung ebenfalls Gold. Beim Africa Triathlon Cup in Kilifi belegte er Rang drei, beim Asia Triathlon Cup in Cholpon-Ata (Kirgistan) Rang elf. In der Bundesliga erreichte er Platz 30 in Dresden.

Auch 2025 konnte Samuel seine Form bestätigen. Beim Africa Cup in Zimbabwe belegte er Platz sieben. Er wurde Staatsmeister im Aquathlon Elite und erreichte beim Europa Triathlon Cup in Wels den 52. Platz. In der Bundesliga schob er sich mit einem 21. Platz beim Rennen im Allgäu weiter nach vorne.
Die sportliche Entwicklung der Künz-Brüder ist kein Zufall. Klare Strukturen, familiäre Unterstützung und professionelle Betreuung haben es ermöglicht, auf internationalem Niveau Fuß zu fassen. Ihr erklärtes Ziel – die Qualifikation für Olympia – erscheint mit Blick auf die bisherige Leistungsbilanz als realistische Perspektive und durchaus möglich. VN-TK
