Rückbau der Montfortbrücke: Nächtliche Spurensperre in der Schlussphase

Heimat / 21.08.2025 • 11:51 Uhr
Rückbau der Montfortbrücke: Nächtliche Spurensperre in der Schlussphase
VN/Steurer, VN/Linher

Die Abbrucharbeiten an der Montfortbrücke schreiten voran. In wenigen Tagen beginnt die letzte Phase des Rückbaus – und auch der Verkehr bleibt davon nicht unberührt.

Feldkirch Die Montfortbrücke ist seit Jahrzehnten eine der zentralen Verkehrsadern in Feldkirch. Täglich wird sie von Tausenden Kraftfahrzeugen überquert. Doch seit Ende Juli verschwindet das Bauwerk im Zuge des Bauabschnitts “Montfortbrücke Neu” Stück für Stück aus dem Stadtbild.

Montfortbrücke, Abbruch, "Montfortbrücke neu"
Im Zuge des Hochwasserschutzprojekts wird die bestehende Montfortbrücke vollständig abgetragen.Wasserverband Ill-Walgau

Nach der erfolgreichen Verlagerung des Verkehrs auf die Behelfsbrücke hat vor wenigen Wochen der planmäßige Rückbau der alten Brücke begonnen. “Mit dem Abschluss des Bauabschnitts ‚Montfortbrücke Neu‘ werden wir eine 100-jährige Hochwassersicherheit für die Innenstadt erreichen und einen wichtigen Beitrag zum Schutz und zur Zukunft unserer Stadt leisten”, erklärt der Feldkircher Stadtrat und Obmann des Wasserverbands Ill-Walgau Wolfgang Flach.

Wahlauftakt Bürgermeister- und Gemeindevertreterwahl, Pressekonferenz ÖVP Feldkirch
Wolfgang Flach steht dem Wasserverband Ill‑Walgau seit 2022 als Obmann vor.

Verkehr verlagert, Rückbau gestartet

Dem Abbruch gingen mehrere vorbereitende Schritte voraus: Im Frühjahr wurden die Versorgungsleitungen – darunter Strom-, Wasser- und Abwasserleitungen – gesichert, um die Infrastruktur während der Bauzeit aufrechtzuerhalten. Außerdem wurden Zufahrten umgebaut und im späteren Verlauf vorbereitende Arbeiten für die provisorische Verkehrsführung umgesetzt. Mitte Juli wurde die Behelfsbrücke mit aufwendigen Kraneinsätzen montiert, samt eigenem Steg für Fußgänger. Seit Ende Juli fließt der gesamte Verkehr – in beide Richtungen – über das Provisorium. Die bestehende Montfortbrücke selbst wird seither Schritt für Schritt abgebrochen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Abbruch in mehreren Etappen

“Die Arbeiten verlaufen planmäßig. Bis Ende nächster Woche wird die alte Montfortbrücke vollständig abgetragen”, erklärt Oriol Molló Manonelles, stellvertretender Geschäftsführer des Wasserverbands Ill-Walgau. Der Abbruch des Spannbetontragwerks erfolgt in mehreren aufeinander abgestimmten Schritten. Zunächst wurden Beläge, Gehsteige und technische Aufbauten entfernt, um das Gesamtgewicht der Brücke zu reduzieren.

Update Bauarbeiten Montfortbrücke; Abbruch Montfortbrücke
Die alte Brücke wird Stück für Stück in Längsrichtung durchtrennt und abgetragen.

Nun wird das Tragsystem in Längsrichtung mit einer Seilsäge durchtrennt. Weil die Brücke vorgespannt ist, müssen bei den Arbeiten auch Spannlitzen präzise gekappt werden – ein heikler Vorgang, der eine genaue Vorgehensweise erfordert. “In den kommenden Tagen werden die letzten Stahlbetonträger getrennt, abgehoben, zersägt und abtransportiert”, gibt Molló Manonelles einen Ausblick auf den weiteren Ablauf.

Rückbau der Montfortbrücke: Nächtliche Spurensperre in der Schlussphase
Oriol Molló Manonelles ist der stellvertretende Geschäftsführer des Wasserverbands Ill-Walgau und leitet das Projekt “Montfortbrücke Neu”.

Letzter Kraftakt bei Nacht

Für die finalen Schritte des Rückbaus sind zwei Nachteinsätze notwendig: In den Nächten vom 26. auf den 27. August sowie vom 27. auf den 28. August wird jeweils ab etwa 19 Uhr bis voraussichtlich 5 Uhr in der Früh gearbeitet. In dieser Zeit ist die stadtauswärtige Fahrspur der Behelfsbrücke in Fahrtrichtung Tisis gesperrt.

Update Bauarbeiten Montfortbrücke; Abbruch Montfortbrücke
Die stadtauswärtige Fahrspur in Richtung Tisis ist sowohl am Dienstag, 26. August, als auch am Donnerstag, 27. August, zwischen 19 Uhr und 5 Uhr morgens gesperrt.

Eine großräumige Umleitung sei laut Angaben der Stadt Feldkirch nicht notwendig – der Verkehr soll per händischer Verkehrsregelung über die verbleibende Spur geführt werden. Die Durchfahrt bleibt somit in beide Richtungen grundsätzlich möglich. Die genauen Sperrzeiten will die Stadt per Info-SMS und über die Social-Media-Kanäle bekannt geben.

Update Bauarbeiten Montfortbrücke; Abbruch Montfortbrücke
Die letzten Stahlbetonträger der alten Montfortbrücke sollen in den kommenden Tagen weichen.

Nächste Etappe steht bevor

Sobald der Rückbau abgeschlossen ist, beginnt die nächste Phase des Großprojekts. “Bis Anfang Oktober werden die neuen Widerlager der Brücke sowie Kabelzugschächte im Bereich Hirschgraben und Schillerstraße errichtet”, erklärt Molló Manonelles. Anschließend soll der Einhub der Stahlbauteile für das neue Tragwerk erfolgen. Die Fertigstellung des Projekts “Montfortbrücke Neu” ist für Ende 2026 vorgesehen. Bis dahin bleibt die Behelfsbrücke als temporäre Lösung für den täglichen Pendler- und Stadtverkehr in Betrieb.

Update Bauarbeiten Montfortbrücke; Abbruch Montfortbrücke
Update Bauarbeiten Montfortbrücke; Abbruch Montfortbrücke
Update Bauarbeiten Montfortbrücke; Abbruch Montfortbrücke
Update Bauarbeiten Montfortbrücke; Abbruch Montfortbrücke
Update Bauarbeiten Montfortbrücke; Abbruch Montfortbrücke