Nach Goldhelm und Strahlrohr der Goldschuh

VN / 28.08.2025 • 14:33 Uhr
Bergauf und bergab und dazwischen quer am Hang bis zum
Bergauf und bergab und dazwischen quer am Hang bis zum “Löschen” geht es am Samstag beim 9. Alpin-Naßbewerb in Alberschwende.

Feuerwehren ermitteln am Samstag ab 15 Uhr in Alberschwende ihre besten Kletterer.

Alberschwende Feuerwehren stellen seit mehr als sieben Jahrzehnten ihre körperliche Fitness und ihr fachliches Können bei den Leistungswettbewerben unter Beweis. Dabei geht es alljährlich um den begehrten Goldhelm, alle vier Jahre um die Qualifikation für die Feuerwehr-Olympiade.

Ein Schäufelchen draufgelegt

Für die Feuerwehren im Wald war dieser Wettbewerb eines Tages im wahrsten Sinne des Wortes „zu trocken“, denn die Leistungswettbewerbe liefen ohne das „feuerwehr-typische“ Spritzen ab. Also kreierten die Wälder vor 45 Jahren einen Wettbewerb, bei dem „echt“ gelöscht wurde. Der Wälder Nasswettbewerb wurde nach und nach auch in anderen Regionen übernommen und seither gibt es landesweit Bezirksmeisterschaften um das goldene Strahlrohr.

Titelverteidiger Egg (im Bild Gruppenkommandant Mtthias Flatz mit dem Goldenen Bergschuh und dem Siegerpokal) will auch heuer triumphieren.
Titelverteidiger Egg (im Bild Gruppenkommandant Mtthias Flatz mit dem Goldenen Bergschuh und dem Siegerpokal) will auch heuer triumphieren.

Noch einen Schritt weiter

Bald war den Wäldern auch der Nasswettbewerb zu wenig, möglicherweise wurden sie auch von einem Waldbrand-Einsatz inspiriert. Wie dem auch sei: Eines Tages lud die Feuerwehr Alberschwende ihre Kollegen zum „Alpin-Nassbewerb“ ein – und am kommenden Samstag, 15 Uhr, steigt in der Arena bereits der neunte derartige Wettkampf.

Dabei geht es darum, beim Löschangriff nicht nur technisch fehlerfrei zu arbeiten, sondern auch noch Leitungen am Abhang der Arena zu verlegen. Eine zusätzliche Herausforderung, nicht nur durch das „bergige“ Gelände, sondern auch durch eine wesentlich längere Laufzeit, denn auf und ab und quer zum Hang ist mehr als nur eine Schlauchlänge zu legen.

Sinnigerweise wird als Siegertrophäe der Goldene Bergschuh vergeben, der im Vorjahr an die Wettkampfgruppe aus Egg ging. Gruppenkommandant Matthias Flatz und seine Mannen distanzierten ihre Konkurrenten sowohl in der Qualifikation als auch im Finale um Welten. Die Devise der Konkurrenz kann deshalb am Samstag um 15 Uhr in der Qualifikation und erst recht im Finale ab 19 Uhr nur heißen: „Alle gegen Egg!“

Traditionell findet die Siegerehrung um 20 Uhr zum Auftakt der Blaulicht-Fise in der adaptierten Feuerwehr-Garage statt. Eine Sorge müssen die wackeren Florianijünger heuer nicht haben: Im Gegensatz zum Vorjahr, als große Hitze zusätzliche Anforderungen an die Wettkämpfer stellte, wird es heuer angenehme Temperaturen haben. Allerdings könnte Regen die Wettkampfbahn wieder herausfordernder machen. STP