Das gute Gefühl der Indians

Sport / 29.08.2025 • 12:30 Uhr

Finalserie der Baseball-Bundesliga startet am Wochenende mit Heimspielen der Dornbirner.

Dornbirn Es war spannend, es war dramatisch, der Jubel war groß und nun wartet die Finalserie. Eigentlich als Außenseiter in das Halbfinale gegen die Vienna Wanderers gestartet, haben sich die Indians eindrucksvoll für das Endspiel in der Baseball-Bundesliga qualifiziert. Und da wartet nun mit den Ducks aus Wr. Neustadt der Meister, der in den letzten vier Jahren drei Titel nach Niederösterreich holte. Einmal mehr bleibt den Indians damit die Außenseiterrolle. Eine Rolle, mit der sich das Team rund um Kyle Kush gut identifizieren kann. “Wir sind in den fünf Spielen gegen die Wanderers als Einheit aufgetreten und jeder konnte spüren, dass er sich auf den anderen verlassen kann. Mit dieser Einstellung werden es auch die Ducks nicht einfach haben”, so der Headcoach.

Das gute Gefühl der Indians
Kyle Kush. Luger

Die Finalserie (“best-of-five”) beginnt dieses Wochenende mit den Heimspielen auf der Sportanlage Rohrbach (Samstag, 12.30 Uhr, Sonntag, 13 Uhr). Die VN haben die wichtigsten Details rund um das entscheidende Duell um den Bundesligatitel zusammengetragen.

Das gute Gefühl der Indians

Abschneiden in der Regular Season: Wiener Neustadt kommt aus der besten Regular Season der Vereinsgeschichte (20:4; 83,3 % Winning Percentage); auch die Indians waren mit 15:9 (62,5 %) wieder sehr erfolgreich und haben ihren Status als Dauergast in den Play-offs unterstrichen.

Baseball Dornbirn Indians Saison 2025

Die direkten Duelle: In Wiener Neustadt hieß es am 26. April 3:2 und 7:6 für die Hausherren. In Dornbirn (4. Mai) 9:4 für Wiener Neustadt und 7:1 für Dornbirn. Es war damals die erste Saisonniederlage für Wiener Neustadt nach neun Siegen in Folge.

Baseball Dornbirn Indians Saison 2025

Historie: Die beiden Teams standen sich bereits einmal in einer Final-Serie gegenüber: 2003, damals gewann Dornbirn. Beide haben bislang drei Meistertitel errungen: Ducks: 2021, 2023 und 2024 jeweils gegen die Vienna Metrostars. Indians: 1999 (gegen Linz), 2003 (gegen die Diving Ducks) und 2019 (gegen Metrostars). Für die Diving Ducks geht es demnach um den historischen “Three-Peat” – drei Titel in Folge holten bislang nur die Metrostars (2005 bis 2007 bzw. 1985 bis 1989). Die Indians sind zum ersten Mal seit der verlorenen Final-Serie gegen die Vienna Wanderers (2022) wieder im Finale.

Baseball

Die Stars im Team der Indians: Der wohl beste Spieler ist Chris Squires. Der US-Amerikaner spielt bereits seit 2016 im Ländle und war voriges Jahr MVP der Liga. Er spielt als Pitcher oder im Outfield und er kann auch super schlagen. Letztes Jahr und dieses Jahr hatte er jeweils fünf Home Runs erzielt und war damit stets im Liga-Spitzenfeld. Als größte Zukunftshoffnung gilt Paul Kerle. Zuletzt schaffte er mit dem U23-Nationalteam die Sensation mit dem Verbleib im EM-A-Pool. Eigentlich ist er Relief-Pitcher, also Einwechselpitcher, aber er hat in diesem Jahr in wichtigen Spielen auch die verantwortungsvolle Position des Starting-Pitchers übernommen – unter anderem beim “Game five” der Halbfinalserie. Dabei hat er mit einer sensationellen Leistung überzeugt. Mit Ryan Rupp, ehemaliger österreichischer Nationalspieler, und Ferdinand Obed gibt es noch zwei Routiniers in ihren 30ern, die das Team tragen.