Rekordhöhen beim Sonnenblumenfest

Rekordblumen und strahlende Gesichter beim OGV in Lustenau.
Lustenau Eine Sonnenblume nach der anderen wurde am Freitagnachmittag stolz von ihren Besitzern zum Festplatz des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Lustenau in unmittelbarer Nähe zum Alten Rhein getragen. Die meisten Teilnehmer kamen zu Fuß und transportierten “ihre” Sonnenblume behutsam, oft zu dritt oder viert, um die prächtigen Gewächse nicht zu beschädigen. Drei Monate lang hatten sie ihre Pflanzen gehegt, gepflegt und beim Wachsen beobachtet. Den Samen dafür hatten sie beim Muttertagsmarkt am Kirchplatz gesetzt. Am Freitag war es dann so weit: Die höchste und größte Sonnenblume wurde vom OGV offiziell vermessen und zur Siegerblume gekürt. Mit einer beeindruckenden Höhe von 4,14 Metern sicherte sich Felix Hämmerle den ersten Platz, seine Sonnenblume wurde als die höchste ausgezeichnet. Den größten Blütenkopfumfang erreichte hingegen Annalena Sprung mit stolzen 1,33 Metern.

Groß und Klein fiebern mit
Pünktlich zum Start des Festes zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Hatte es am Vormittag noch in Strömen geregnet, so lichtete sich der Himmel und die Sonne strahlte. “Wir haben eigentlich immer Glück mit dem Wetter bei unserem Sonnenblumenfest. Ich sage immer: Petrus muss ein Gärtner gewesen sein”, scherzt OGV-Obfrau Cornelia Maier.

Jede einzelne Blume wurde beschriftet und dann zum Messtisch getragen. Dort nahmen Bürgermeister Patrick Wiedl (ÖVP) und Cornelia Maier das Maßband zur Hand und achteten darauf, jede Blume präzise zu vermessen. Die Spannung stieg, als die Preisverleihung begann. Schnell wurde klar: In diesem Jahr waren besonders viele außergewöhnlich große Sonnenblumen dabei. Felix Hämmerle freute sich über den Sieg und verriet: “Unsere Blumen stehen im Ried bei der Hütte von meinem Opa. Dort fühlen sie sich wohl.” Den Grund für das Rekordwachstum vermutet er in der guten Pflege und dem nährstoffreichen Boden im Ried. Auch Jonathan Sprung (5), der im vergangenen Jahr mit einer 3,58 Meter hohen Blume gewann, nahm wieder teil. Dieses Mal durfte sich seine Schwester Annalena über den Preis für den größten Blütenkopfumfang freuen. Auch ihre Blume hatte ihren Platz beim Schrebergarten am Alten Rhein. “Dort gedeiht sie am besten”, erklärt Jonathans und Annalenas Mutter.

Nachwuchs für die Natur begeistern
“Das Sonnenblumenfest veranstalten wir schon seit vielen Jahren”, berichtet OGV-Obfrau Conny Maier. Ihr und den anderen Vereinsmitgliedern ist es ein Anliegen, Kindern frühzeitig wichtige Werte im Umgang mit der Natur zu vermitteln. “Es ist schön zu beobachten, was aus einem kleinen Samen entstehen kann. Außerdem ist die Sonnenblume eine wichtige Futterquelle für Vögel”, betont sie. Jedes Kind, das in diesem Jahr mitgemacht hat, erhielt vom OGV einen Gutschein für das Waffel-Geschäft “Waffela” und eine Packung Gummibärchen. Die drei Erstplatzierten durften sich über Juhu-Gutscheine im Wert von 50, 40 oder 30 Euro freuen. Bei bestem Wetter feierten die Gäste ausgelassen, freuten sich mit den kleinen Gewinnerinnen und Gewinnern und genossen das gelungene Fest.BVS








