Neubau des ASZ Gisingen nimmt Form an – Holzbaukonstruktion wird errichtet

VN / HEUTE • 15:14 Uhr
ASZ Feldkirch Gisingen, Holzbaukonstruktion
Die vorgefertigten Holzelemente treffen ein und werden vor Ort montiert. Alle Bilder: VN/HARTMANN

Der Neubau des ASZ in Gisingen schreitet weiter voran. Die Montage der Holzkonstruktion läuft.

Feldkirch-Gisingen In Gisingen entsteht derzeit das neue Altstoffsammelzentrum (ASZ) der Stadt Feldkirch. Nach dem verheerenden Brand im März 2024 wird nun am bisherigen Standort eine moderne Anlage errichtet – aktuell läuft die Montage der vorgefertigten Holzkonstruktion. Bis Ende Oktober soll der Rohbau stehen, die Eröffnung ist für Mai 2026 geplant.

ASZ Feldkirch Gisingen, Holzbaukonstruktion

Trotz des Brandes setzt man erneut auf Holz als Baustoff. Laut Stadtrat Clemens Rauch (Grüne) wäre auch ein Bau aus Beton oder Stahl nicht brandsicherer gewesen. Der neue Problemstoffbereich wird jedoch vollständig in Beton ausgeführt. Zusätzlich sorgen Wärmebildkameras, automatische Rauch- und Wärmeabzüge sowie neue Hinweistafeln für mehr Sicherheit.

ASZ Feldkirch Gisingen, Holzbaukonstruktion

Ein Fehlwurf – vermutlich ein nicht erkannter Akku – hatte den Brand ausgelöst. Da Akkus heute in vielen Alltagsprodukten verbaut sind, ist Aufklärung ein zentrales Anliegen der Stadt.

ASZ Feldkirch Gisingen, Holzbaukonstruktion

Der Neubau bietet zudem zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten: Ein Obergeschoss schafft Platz für Büros, einen Mehrzweckraum sowie einen möglichen Re-Use-Bereich oder ein Reparaturcafé.

ASZ Feldkirch Gisingen, Holzbaukonstruktion

Die Kosten von rund 4,5 Millionen Euro werden überwiegend durch die Versicherung gedeckt, Erweiterungen finanziert die Stadt. Bis zur Wiedereröffnung bleibt das ASZ Vorderland in Sulz geöffnet – mit erweitertem Betrieb und Unterstützung durch das Feldkircher Personal.