Rheinbähnle war Treffpunkt für Lehrstellensuchende

VN / 23.09.2025 • 16:22 Uhr
Lehrlingsmesse beim Bähnle
Beim Rheinbähnle kamen Schüler und die Vertreter der Ausbildungsbetriebe ins Gespräch. Sams

Kürzlich konnten sich Jugendliche einen Überblick über Lehrstellenangebote machen.

Lustenau Für viele Schülerinnen und Schüler beginnt mit der Wahl des passenden Lehrberufs eine spannende Reise in die Arbeitswelt. Um herauszufinden, welcher Beruf zu ihnen passt und vielleicht sogar den Traumberuf zu entdecken, besuchten zahlreiche Schulklassen sowie Eltern mit ihren Kindern die Lehrlingsmesse auf dem Areal der Rheinschauen. Dort konnten sie wichtige Weichen für ihr zukünftiges Arbeitsleben stellen. Das Gelände verwandelte sich am Freitag in einen viel besuchten Treffpunkt für alle Interessierten, über 300 Schüler waren gekommen.

Lehrlingsmesse beim Bähnle
Großer Andrang im Rheinschauen-Gebäude. Sams

Erstkontakt mit Unternehmen

Elf Unternehmen präsentierten sich am Freitag auf der Lehrlingsmesse in den Rheinschauen. “Mir gefällt es hier sehr gut. Die Vertreter der Firmen sind freundlich, gehen aktiv auf uns zu und erkundigen sich nach unseren Interessen”, berichtet Joel Brunner (16), der derzeit das SPZ in Lustenau besucht. Besonders angetan hat es ihm die Firma Doppelmayr, bei der er nun ein Schnupperpraktikum in Erwägung zieht. Ähnlich begeistert zeigte sich Temuulen Tulga (15) von der Polytechnischen Schule (PTS) Dornbirn: “Ich habe heute mit allen Firmen gesprochen und vier Schnuppertermine vereinbart”, erzählt er stolz. Er nahm dieses kostenlose Angebot gerne an und informierte sich an diesem Tag über die verschiedenen Berufe.

Joel Brunner und Elina Hämmerle erhielten erste wichtige Einblicke in die Vielzahl an Berufen.
Joel Brunner und Elina Hämmerle erhielten erste wichtige Einblicke in die Vielzahl an Berufen. BVS

Vielfalt der Berufe entdecken

Die Jugendlichen hatten nicht nur die Möglichkeit, gezielt mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen, bei denen sie sich bewerben möchten, sondern lernten auf der Messe auch neue Berufsbilder kennen. “Ich dachte immer, ich möchte etwas mit Metall machen, aber heute hat mir der Beruf des Installateurs sehr gut gefallen. So gut, dass ich gleich einen Schnuppertermin vereinbart habe”, berichtet Tobias Kemter (14) von der PTS Dornbirn.

Lehrlingsmesse beim Bähnle
Wer wollte, konnte Bewerbungsfotos von sich machen lassen. Sams

Sein Mitschüler Kevin Leitner (14) sprach mit der Firma ZIMM, um mehr über den Beruf des Konstrukteurs zu erfahren: “Ich kannte das Unternehmen vorher gar nicht”, gibt er zu. “Sie haben unter anderem auch bei den Hebebühnen der Festspiele mitgearbeitet. Das finde ich cool.” Viele junge Menschen interessieren sich zudem für einen der zehn Lehrberufe bei Blum. “Wir wissen, wie schwer es in diesem Alter ist, eine Entscheidung für das zukünftige Berufsleben zu treffen. Deshalb beraten wir die Jugendlichen intensiv”, erklärt Stefan Kröll-Ringer. Gemeinsam mit Matea Cavic und Robin Saye, wie auch die Vertreter anderer Firmen, sucht er aktiv das Gespräch mit den Jugendlichen.

Lehrlingsmesse beim Bähnle
Die Schüler stellten viele Fragen. Sams
Kevin Leitner und Tobias Kemter vereinbarten gleich einige Schnuppertermine. Die Lehrlingsmesse war für sie ein voller Erfolg.
Kevin Leitner und Tobias Kemter vereinbarten gleich einige Schnuppertermine. Die Lehrlingsmesse war für sie ein voller Erfolg. BVS

Unterstützung bei Bewerbungsunterlagen

Die diesjährige Lehrlingsmesse beim Rheinbähnle bot den Jugendlichen zudem die Möglichkeit, kostenlos professionelle Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen und beim Berufsinformationstest herauszufinden, wo ihre Stärken liegen. In den Waggons und der nostalgischen Diesellokomotive erhielten sie zahlreiche Give-aways. Bereits vorbereitete Bewerbungsunterlagen konnten von Profis überprüft werden, die den zukünftigen Lehrlingen wertvolle Tipps für den Lebenslauf gaben. Ein weiteres Highlight bei der Messe war das Kistenklettern, bei dem es bei so manchem Kletterer hoch hinausging. BVS

Lehrlingsmesse beim Bähnle
Viel Spaß hatten die Besucher beim Kistenklettern. SAMS
Elif Selvi von Russmedia hieß die Schüler, Lehrer und Eltern auf der Lehrlingsmesse willkommen.
Elif Selvi von Russmedia hieß die Schüler, Lehrer und Eltern auf der Lehrlingsmesse willkommen. BVS
Wissen wie schwierig es ist, die
Wissen wie schwierig es ist, die “richtige” Entscheidung zu treffen: Stefan Kröll-Ringer, Matea Cavic und Robin Saye von der Firma Blum. BVS
Lehrlingsmesse beim Bähnle
Verschiedene Betriebe stellten sich vor. SAMS