Extra-Kulinarium und Extra-Ehrung

Heimat / 25.09.2025 • 16:04 Uhr
Festivalleiter Hannes Konzett (li) und die Köche vor dem Panorama.
Festivalleiter Hannes Konzett (li) und die Köche vor dem Panorama. AME

Genussreicher Pensionsantritt im Viktorsberger Gasthof “Schöne Aussicht”

Viktorsberg Etliche Jahre haben “radikal-regional”-Koch Robert Ritter und seine für den Service und vieles andere mehr zuständige Frau Monika alleine jeweils zwanzig Personen kulinarisch verwöhnt. Mit dem Antritt der Pension schließen sie dieses Kapitel ab, nach einem Umbau wird die Zahl der Betten auf dreißig reduziert und das Haus nur noch geschlossenen Gesellschaften für Firmen,- Geburtstags- und andere Feiern oder Kochkurse zur Verfügung stehen. Zum Abschied gab es ein letztes Mal als einen der Höhepunkte im Programm des “Genuss Festival Alpen” das Kulinarium mit fünf Spitzenköchen und einer hochkarätigen, von “Maitre Anthony” gelieferte Käseauswahl. Der die High Society beliefernde Elsässer “Käsepapst” war zwar wegen einem Einsatz in Singapur dieses Mal nicht vor Ort, “aber immerhin sein Käse ist da”, freute sich Hannes Konzett.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Der Gründer und Organisator des Festivals hatte nach dem Aperitif eine Überraschung für die Ritters parat: Er würdigte ihre Leistungen und verlieh ihnen erstmals die Auszeichnung “Gastronomenpaar des Jahres”. Robert ließ es sich nicht nehmen, die Unterstützung seiner Frau zu würdigen, ohne die der Erfolg nicht möglich gewesen wäre.

Neben der Auszeichnung und der Beteiligung der Klasse-Köche Gustav Jantscher (“Jagdstube im See”, Paznaun), unterstützt von seinem Sohn Justin, Mario Döring (“Interalpen Chef`s Table” im Interalpen Hotel Telfs), Josef Mühlemann (“Der Gannerhof” in Innervillgraten, Osttirol), Gunther Döberl, (“Restaurant Juler`s” im Hotel Solaria, Ischgl), Armin Leitgeb (ehemaligen Nr.53 der Weltrangliste) und Robet Ritter selbst gab es eine weitere Besonderheit im “Land und Panoramagasthof”: Anstatt Rebensäften von und mit mehreren Spitzenwinzern gab es den ganzen Abend über Weine aus dem Privatkeller der Ritters, insgesamt etwa 40 verschiedene Weine, der älteste aus dem Jahrgang 1966. Ein Chardonnay aus dem Wiener Becken begeisterte die Genießerinnen und Genießer restlos, neben Weinen aus Deutschland und Italien sorgten auch solche aus dem Burgund und dem Bordeaux für ein besonderes lukullisches Erlebnis. Als Begleitung zu den Aus- und Spätlesen hatte Monika Ritter einen feinen Zwetschgen-Streuselkuchen gebacken. AME

Viel herzlicher Applaus für Monika und Robert Ritter.
Viel herzlicher Applaus für Monika und Robert Ritter.
Der Name
Der Name “Schöne Aussicht” kommt nicht von ungefähr.

Beste Stimmung in den Gaststuben.
Beste Stimmung in den Gaststuben.
Zum
Zum “Amuse Gueule” gehörten Dammhirsch-Tartare und flaumigst gerührter Burato.Arno Meusburger
Festivalleiter Hannes Konzett stellte die Köche vor.
Festivalleiter Hannes Konzett stellte die Köche vor.
Der reguläre Gasthausbetrieb ist Geschichte.
Der reguläre Gasthausbetrieb ist Geschichte.
Erstes
Erstes “Gastonomenpaar des Jahres”.
Bei dem Ereignis trafen sich viele alte Bekannte.
Bei dem Ereignis trafen sich viele alte Bekannte.
Getrüffeltes Ragout von
Getrüffeltes Ragout von “Sot-l`y baisse” mit Pfifferlingen und Blätterteighaube.
Pochiertes Kaninchen, Erdäpfelnussbutter, Grünkohl.
Pochiertes Kaninchen, Erdäpfelnussbutter, Grünkohl.
Die Speisekarte.
Die Speisekarte.
Das Käsebuffett.
Das Käsebuffett.
Beste Stimmung in den Gaststuben.
Beste Stimmung in den Gaststuben.