Die Vielfalt des Bregenzerwaldes im Fokus

Wanderausstellung „Wie geht´s dir Bregenzerwald“ mit wöchentlichen Podiumsdiskussionen.
Langenegg Das Kulturbüro Bregenzerwald hat in Zusammenarbeit mit dem Bregenzerwald-Archiv eine Wanderausstellung initiiert, die einlädt, sich mit dem Thema „Wie geht´s dir Bregenzerwald“ auseinander zu setzen. Bis 19. Oktober macht die Ausstellung ihren ersten Halt in den Räumlichkeiten des Café Stopp in Langenegg. Wöchentliche Podiumsdiskussionen runden das Programm ab.

Im Zeichen von Begegnungen
Die Ausstellung steht im Zeichen von Begegnungen. Die Beziehung zwischen der Region, der Gemeinde und den Besuchern wird in den Mittelpunkt gerückt. Juliana Krump vom Kulturbüro Bregenzerwald freut sich über die gelungene Ausstellung: „Der Bregenzerwald lebt von vielfältigen Nationalitäten, Religionen, Traditionen, Einstellungen, Vereinen und Gemeinschaften. Gemeinsam möchten wir Antworten finden, Fakten greifbar machen und Zahlen spannend präsentieren – damit unsere Vielfalt im Bregenzerwald sichtbar und spürbar wird.“
Schwerpunktthemen
In drei Ausstellungswochen werden drei verschiedene Schwerpunkte beleuchtet. Fachexperten aus der Region geben dabei Einblicke in diverse Themen. „Wie weiblich ist die Politik?“ lautet das erste Thema am 2. Oktober, ab 18 Uhr. Als Fachexpertinnen aus der Region stehen Daniela Bilgeri, Bürgermeisterin von Krumbach, Katharina Fuchs, Vizebürgermeisterin von Langenegg und Magdalena Bechter, Gemeindevorstandsmitglied von Hittisau, zur Verfügung. Natascha Soursos, Stadträtin aus Feldkirch und Buchautorin hält einen Einstiegsvortrag zur aktuellen Situation der Frauen in der Politik. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit den Fachexpertinnen statt.

Podiumsdiskussionen
Am 9. Oktober, 18 Uhr wird das Thema Gesundheit in den Mittelpunkt gerückt. Beim Thema „Wie gesund sind wir?“ geht es um Prävention, um gegenseitiges Rücksichtnehmen, und darum, Verantwortung zu übernehmen. Die präventive Arbeit mit der Jugend zum Thema Alkohol, Drogen, Essen und Bewegung wird vorgestellt. Den Abschluss der Schwerpunktreihe macht das Thema „Wie divers sind wir?“ am 16. Oktober, 18 Uhr. Die Ausstellung ist bis 19. Oktober jeweils am Donnerstag (14 bis 18 Uhr) und Sonntag (14 bis 17 Uhr) geöffnet. Die Ausstellung wurde im Rahmen des LEADER-Projekts, unterstützt von Bund, Land und Europäischer Union, umgesetzt. ME