Wanderweg im Rellstal in schlechtem Zustand – neue Trasse angedacht

Der Wanderweg von der Alpe Platzis zum Alpengasthaus Rellstal ist gleichzeitig ein Viehtriebweg. Eine neue Route ist in Planung – doch es fehlt an konkreten Entscheidungen.
Vandans Wegewart Manfred Blenke hat einen großen Wunsch: Er möchte den Wanderweg zwischen der Alpe Platzis und dem Alpengasthaus Rellstal neu anlegen. Dieser Weg wird auch als Viehtriebweg zwischen der Alpe Platzis und der Alpe Lün genutzt – dementsprechend schlecht ist sein Zustand.


Für Manfred Blenke gibt es nur zwei Optionen: Entweder wird ein neuer Wanderweg neben dem Viehtriebweg angelegt, oder es braucht einen neuen Viehtriebweg. Bei der ersten Variante würde er den Wanderweg naturgetreu anlegen wollen. Eine mögliche Trasse – weit entfernt vom Viehtriebweg – hat er bereits im Kopf.



Der aktuelle Wanderweg ist im Bereich der Alpe Platzis zwar gut ausgebaut und erhalten, doch im Wald wird er matschig, sobald es zuvor geregnet hat. Viele lose Steine liegen auf dem Weg, sodass man leicht stolpern oder ausrutschen kann. Der Untergrund ist lehmig, Abflussrinnen fehlen. Den Weg auszubessern, sei vergebliche Mühe, denn sobald das Vieh dort entlanggetrieben werde, müsse man mit den Arbeiten von Neuem beginnen. Die Lünerseealpe und die Alpe Platzis gehören zusammen. Im Laufe des Alpsommers wechseln die Kühe auf die höher gelegene Lünerseealpe und kehren am Ende der Alpsaison zur Alpe Platzis zurück, bevor es endgültig ins Tal geht. Beim Wechsel der Alpen passieren sie den Wanderweg.


Die illwerke vkw arbeitet laut Pressesprecher Andreas Neuhauser an einem neuen Viehtriebweg durch das Rellstal: „Wir sind aktuell im Gespräch mit dem Stand Montafon, der Gemeinde Vandans sowie Vertretern der Alpen Platzis und Lün. Ziel ist eine gemeinsame Lösung für die nachhaltige Erschließung der Strecke zwischen dem Rellstal und der Alpe Platzis. Details zu Trassierung, Errichtungskosten und Zeitplan müssen erst geklärt werden.“


Perfekt für Familien
Blenke ärgert sich darüber, dass der Weg von der Alpe Platzis zum Alpengasthaus Rellstal immer noch nicht verbessert wurde und die Gemeinde in dieser Angelegenheit untätig bleibt. Schließlich besteht der Umstand der gemeinsamen Wegbenutzung nicht erst seit gestern. Dabei sei die Gegend rund um die Alpe Platzis besonders für Familien mit Kindern wunderschön. Auch diene der Wanderweg als Verbindungsweg zwischen der Heinrich-Hüter-Hütte und der Lindauer Hütte. Schüler, die auf der Heinrich-Hüter-Hütte übernachten, könnten am nächsten Tag nach Matschwitz wandern und von dort hinunterrutschen. Für Schulklassen sei diese Gegend ideal, meint Blenke.


Bürgermeister Florian Küng sieht den Wanderweg nicht allzu problematisch. Mit gutem Schuhwerk könne man ihn auch mit Kindern begehen. „Ich selbst bin den Weg schon mehrfach mit meinen Kindern gegangen und kann bestätigen, dass er gut begehbar ist“, sagt Küng. Geplant sei ein neuer Forstweg über die Tschöppaalpe, der bereits genehmigt sei. Wer wie viel finanziert, ist noch offen, doch eines ist sicher: Die Errichtung eines neuen Weges ist extrem teuer.





