Erfolgreicher Saisonabschluss auf 2307 Metern Seehöhe

Heimat / 06.10.2025 • 09:35 Uhr
Das Team der Wormser Hütte hält nach dem Pächterwechsel an Bewährtem fest. Dazu zählt der
Das Team der Wormser Hütte hält nach dem Pächterwechsel an Bewährtem fest. Dazu zählt der “Sonnenkaffee”, die gemeinsamen Tee- und Kaffeepausen in ruhigen Momenten. Franziska Eckert

Hendrik Eberhardt meistert sein erstes Jahr als Hüttenwirt der Wormser Hütte erfolgreich.

Schruns Am Sonntag, 5. Oktober, endete die Sommersaison der Wormser Hütte, die über Schruns thront und seit einem Jahr unter neuer Führung ist. Einiges hat sich in dieser Zeit verändert, Bewährtes ist jedoch geblieben. Vor allem werden Freundlichkeit und Bodenständigkeit weiterhin großgeschrieben.

Der neue Hüttenwirt hat einige Pläne für die Zukunft. Die Hütte wurde in den vergangenen Jahren bereits erweitert und wird unter der aktuellen Führung weiter modernisiert werden, um den steigenden Gästezahlen und steigenden Anforderungen gerecht werden zu können.
Der neue Hüttenwirt hat einige Pläne für die Zukunft. Die Hütte wurde in den vergangenen Jahren bereits erweitert und wird unter der aktuellen Führung weiter modernisiert werden, um den steigenden Gästezahlen und steigenden Anforderungen gerecht werden zu können.

Der neue Hüttenwirt Hendrik Eberhardt ging vor acht Jahren eher zufällig als Saisonkraft auf die Wormser Hütte. Sein Bürojob erfüllte ihn nicht mehr, und es zog ihn in die Berge, wo er seinen Hobbys nachgehen konnte. Schnell gefiel es ihm im Montafon, und er fing an, davon zu träumen, die Hütte irgendwann übernehmen zu können. “Mein Traum ist wahr geworden”, meint Hendrik nun stolz.

Hüttenwirt Hendrik bei der Arbeit: Mit einem Lächeln werden die Wünsche der Gäste erfüllt.
Hüttenwirt Hendrik bei der Arbeit: Mit einem Lächeln werden die Wünsche der Gäste erfüllt.

In den vergangenen Jahren konnte er sich auf seine aktuelle Tätigkeit vorbereiten. Fast durchgängig arbeitete er als Saisonkraft auf der Wormser Hütte und lernte das Tagesgeschäft kennen. Stück für Stück erhielt er mehr Aufgaben vom ehemaligen Hüttenwirt Manfred Zwischenbrugger, der in ihm schnell seinen Nachfolger in spe sah. Die Hütte möchte Hendrik in alter Tradition weiterführen. Das Stammpersonal steht dabei hinter ihm. Besonders in der Küche zeigt sich die langjährige Zusammenarbeit: Fünf nepalesische Mitarbeiter sorgen dort für einen reibungslosen Ablauf. “Wir haben bereits viele Jahre lang zusammengearbeitet und verstehen uns alle. Ich bin froh, dass ich ein so gut funktionierendes Team habe”, meint der Hüttenwirt. Mitarbeiter Santa ist beim Gespräch anwesend und zieht sein Fazit zum neuen Chef: “Wir kennen uns schon lang und haben vorher schon zusammengearbeitet. Das finde ich gut.”

Das Hüttenteam sagt stolz, dass bei ihnen immer die Sonne scheint.
Das Hüttenteam sagt stolz, dass bei ihnen immer die Sonne scheint.

Trotz der Beständigkeit im Team und der langjährigen Erfahrung gab es Herausforderungen für den neuen Wirt. Neben der Personalverantwortung kamen Buchhaltung und organisatorische Aufgaben hinzu. So musste zuletzt die Wintereindeckung organisiert werden. Per Helikopter wurde das Bier für den Winter auf die Hütte gebracht. “Das haben wir in den vergangenen Jahren schon so gemacht. Es lief wieder alles problemlos und unser Keller ist gefüllt für die nächste Saison.”

So sah das Team im Sommer 2025 aus. Der Großteil kennt sich bereits seit Jahren, was die Zusammenarbeit und das Zusammenleben auf dem Berg erleichtert.
So sah das Team im Sommer 2025 aus. Der Großteil kennt sich bereits seit Jahren, was die Zusammenarbeit und das Zusammenleben auf dem Berg erleichtert.

Neuerungen gab es unter Hendriks Führung auch. Mittlerweile gibt es ein neues Kassensystem, das Kartenzahlung möglich macht. Übernachtungen konnten früher nur per Anruf oder per Mail gebucht werden. “Jetzt kann auch online über das Buchungssystem vom DAV gebucht werden”, erklärt der Hüttenwirt. “Das bringt Erleichterung für uns und für die Gäste.”

Darüber hinaus seien im kommenden Sommer größere Sanierungsarbeiten geplant. Die Zimmer und Waschräume sollen modernisiert werden. In einem zweiten Bauabschnitt werden die Wandvertäfelung, Elektrik und die Einrichtung erneuert. “Der alte Charme der Hütte soll aber erhalten bleiben”, meint der Wirt. “Es ist und bleibt eine Holzhütte, die durch Modernisierung ergänzt wird, um den Gästen ihren Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten.” Im Sommer 2025 wurden bereits kleinere Baumaßnahmen umgesetzt: Auf Wunsch der Sektion wurden die Toiletten im ersten Obergeschoss saniert. Hendrik hat die Umsetzung betreut und dabei auf lokale und Wormser Unternehmen gesetzt, was sich als äußerst effektiv erwiesen habe.

“Ich war mit meinem ersten Jahr als Hüttenwirt sehr zufrieden. Der Sommer war zwar verregnet, aber der erste Winter lief umso besser”, meint Hendrik. Im Sommer hielt sich die Gästezahl wohl konstant zum Vorjahr. Hendrik meint, dass die Gästezahlen tendenziell jedes Jahr steigen.

Mein Team und ich blicken zuversichtlich in die Zukunft. Ich freue mich auf die kommende Wintersaison ab dem 23. Dezember und auf unsere treuen Winterstammgäste.” ECK