Langen Nacht der Museen im Klostertal

Das Fest zur Kinderuni läutete die Lange der Museen im Klostertal Museum ein.
Dalaas Am Tag der Langen Nacht der Museen lud der Museumsverein Klostertal am Nachmittag zum großen Fest der Kinderuni. Die Kinder erwartete ein umfangreiches Kinderprogramm. Vor dem Museum konnten sich die jungen Besucher beim Kletterturm der Bergrettung im Klettern versuchen, bei der Pop-up-Uni erfuhren sie viel Wissenswertes zum Thema Biodiversität. Gemeinsam konnten sie entdecken, warum Artenvielfalt so wichtig ist. Auch die Einflüsse des Klimawandels wurden durchleuchtet. Ein Workshop der Offenen Jugendarbeit Klostertal lud zur Kreativität ein und beim Tanzworkshop konnten sich die jungen Museumsbesucher austoben.

50 Jahre Sonnenkopf
Über das Kinderschminken freuten sich die Kleinen ganz besonders. Der Alphawolf-Foodtruck sorgte für Speis und Trank. Im “Tenn” konnten die Besucher die Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der Sonnenkopfbahn betrachten. Banner mit Ausführungen über Anfänge, Meilensteine, Bau und Betrieb, Umbau und Bergrestaurant der Sonnenkopfbahn dokumentieren den Werdegang des beliebten Familienskigebietes und im Sommer des beliebten Ausflugsziels mit Bärenland und tollen Wanderwegen. Reinhard Ganahl und Roland Burtscher erzählten im historischen Klostertal Museum über die Entstehung der Sonnenkopfbahn. Viele Interessierte hörten den interessanten Ausführungen im “Tenn” zu. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Wilfried Ganahl, moderiert von Markus Thöny. Die Ausstellung kann noch bis Ende Oktober im Klostertal Museum betrachtet werden. DOB


