Rankweil war mit Geretsberg in nur sechs Minuten fertig

Erster Saisonsieg der RW-Ladies bringt als Lohn erstmals ein Nichtabstiegsplatz.
Rankweil Es war ein Befreiungsschlag zur rechten Zeit: Mit einem 2:1-Heimerfolg gegen die SG Geretsberg/Bürmoos haben sich die Fußballerinnen des RW Rankweil am 7. Spieltag der ÖFB Frauen 2. Liga endlich für ihre Mühen belohnt. Für das Team von Trainer Adem Fazliu war es nicht nur der erste Sieg in dieser Saison, sondern auch der vorläufige Sprung vom letzten auf den neunten Tabellenplatz – vorbei an gleich drei direkten Konkurrenten im Abstiegskampf.

Den Grundstein für den Erfolg legte Rankweil bereits in den Anfangsminuten. Michaela Walter brachte ihre Mannschaft in der dritten Minute früh in Führung. Nur drei Minuten später erhöhte Kapitänin Heike Müller mit ihrem bereits dritten Saisontor auf 2:0. Danach verpasste es Rankweil zwar, den Sack frühzeitig zuzumachen, ließ defensiv aber lange kaum etwas zu. Erst in der 85. Minute gelang den Gästen durch Mayr der Anschlusstreffer – mehr war für die Oberösterreicherinnen jedoch nicht mehr drin.

In einer hitzigen Nachspielzeit sah Rankweils Anja Stojsic wegen wiederholter Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte (90.+2), was die Freude über den Heimsieg jedoch kaum trübte. Durch die drei Punkte steht Rankweil nun mit vier Zählern auf Rang neun – punktgleich mit LUV Graz und Geretsberg, jedoch mit der besseren Tordifferenz. Schlusslicht bleibt derzeit der SV Kraig mit drei Punkten, doch auch der Wiener Sportklub, der GAK und Wacker Innsbruck sind noch nicht gesichert.

Mit ihrem vierten Saisontreffer führt Michaela Walter nun die interne Torschützenliste der Rankweilerinnen an. Heike Müller steht bei drei Treffern. Neben den beiden haben sich bisher nur Tamina und Tamara Klaric in die Torschützenliste eingetragen – ein klares Zeichen, dass die Offensivabteilung noch Luft nach oben hat.

Rankweil musste auf gleich sechs Spielerinnen verzichten: Lorena Bodemann, Julia Schall, Andreea Costin, Carmen Erhart, Caroline Fritsch und Laura Wagner standen nicht zur Verfügung. Umso höher ist die Leistung des ersatzgeschwächten Teams zu bewerten.
Der Bann ist gebrochen. Ob dieser erste Sieg das Momentum bringt, um in der Liga zu bleiben, zeigen die kommenden Wochen. Die Ausgangslage dafür hat sich jedenfalls deutlich verbessert. VN-TK




