Bebauungsplan für Brunnenfeld wird vorgestellt

Heimat / HEUTE • 11:11 Uhr

Bebauungsplan für Brunnenfeld wird vorgestellt
Der Stadtteil Brunnenfeld soll sich behutsam weiterentwickeln – ein neuer Bebauungsplan soll dabei Orientierung geben. Stadt Bludenz

Die Bevölkerung ist eingeladen, mitzureden und Ideen einzubringen.

Bludenz Die Stadt Bludenz lädt alle Bewohnerinnen und Bewohner von Brunnenfeld zur Präsentation des Entwurfs des neuen Bebauungsplanes ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr im Vereinslokal der Dorfgemeinschaft Brunnenfeld beim Sportplatz statt. Nach der Vorstellung haben Interessierte die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv an der Diskussion über die künftige Entwicklung des Stadtteils zu beteiligen.

Brunnenfeld ist einer der ältesten und noch am stärksten ländlich geprägten Stadtteile von Bludenz. Entlang der Brunnenfelderstraße ist die ursprüngliche dörfliche Struktur mit Einfamilienhäusern, Gärten und großen Grünflächen noch deutlich sichtbar. In den vergangenen drei Jahrzehnten haben jedoch größere Wohnsiedlungen – etwa im Tränkeweg, entlang der östlichen Brunnenfelderstraße oder beim Maierhof im Norden – das Ortsbild verändert. Trotz dieser Entwicklung verfügt Brunnenfeld weiterhin über zahlreiche unbebaute Grundstücke, vor allem im Dorfzentrum. Diese Flächen bieten Chancen für neue Projekte, stellen die Stadtplanung aber auch vor die Aufgabe, das Wachstum behutsam zu steuern.

Flyer_BEP_Brunnenfeld
Seit den 1950er-Jahren hat sich das Ortsbild von Brunnenfeld stark verändert.

Der Bebauungsplan soll hier klare Leitlinien schaffen. Er soll sicherstellen, dass die zukünftige bauliche Entwicklung geordnet verläuft und gleichzeitig der dörfliche Charakter erhalten bleibt. „Brunnenfeld ist ein noch immer ländlich geprägter Stadtteil von Bludenz, der durch seine Durchgrünung und Struktur besticht. Unser Ziel ist es, diesen besonderen Charakter auch für die Zukunft zu bewahren“, betont Bürgermeister Simon Tschann.

Auch Stadtrat Joachim Weixlbaumer, zuständig für Hoch- und Tiefbau sowie Stadtplanung, unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Das Erstellen eines Bebauungsplanes ist eine Herausforderung, weil es darum geht, ein Gleichgewicht zwischen klaren Vorgaben und der baulichen Freiheit der Eigentümer zu finden. Ich bin überzeugt, dass wir mit dem Entwurf einen guten Diskussionsvorschlag vorlegen, der die Ideen und Wünsche der Bevölkerung aus dem Bürgerbeteiligungsprozess aufgreift.“

Der Bebauungsplan geht auf den Quartiersentwicklungsprozess zurück, der von 2019 bis 2023 gemeinsam mit der Bevölkerung erarbeitet wurde. Viele der damals formulierten Ziele und Vorstellungen sollen nun rechtlich verankert werden.

Mit der öffentlichen Präsentation startet nun die nächste Phase des Projekts. Die Stadt Bludenz lädt alle Interessierten herzlich ein, sich einzubringen und gemeinsam über die Zukunft von Brunnenfeld zu diskutieren.