Vorarlbergs einzige Bankvorständin Elisabeth Strassmair: „Bei rund 55 Bankenvorständen sollte es mehr als nur eine Frau geben“

VN / 11.10.2025 • 08:08 Uhr
Vorarlbergs einzige Bankvorständin Elisabeth Strassmair: „Bei rund 55 Bankenvorständen sollte es mehr als nur eine Frau geben“
Elisabeth Strassmair ist seit vier Jahren Vorständin der Raiffeisenbank Bludenz-Montafon. VN/JUN

Nach 26 Jahren in Wien ist Elisabeth Strassmair vor vier Jahren nach Vorarlberg zurückgekehrt und seitdem Vorständin der Raiffeisenbank Bludenz-Montafon.

Bludenz Seit vier Jahren ist Elisabeth Strassmair Vorständin der Raiffeisenbank Bludenz-Montafon – und damit die einzige weibliche Vorständin einer Bank in ganz Vorarlberg. „Das ist ein Wahnsinn“, sagt die 49-Jährige. „Es sind so viele Frauen im Bankenwesen, aber keine im Vorstand. Es ist schade bis unverständlich, dass es keine Frau den Weg in die Vorstandsetage geschafft hat.“ Ihr Appell: Die Frauen sollten den Mut haben, es einfach auszuprobieren. „Und wenn es nicht klappt, kann man immer noch wieder einen Schritt zurück machen. Bei rund 55 Bankenvorständen in Vorarlberg sollte es mehr als nur eine Frau geben“, ist Strassmair überzeugt.

Raiffeisenbank Bludenz-Montafon
Die Raiffeisenbank Bludenz-Montafon befindet sich auf der Werdenbergerstraße. VN/JUN

„Universitäre Grenzerfahrung“

Für Elisabeth Strassmair war klar, dass sie nach der Matura nach Wien möchte. „Da gibt’s viel Theater“, sagt die Theaterliebhaberin. Sie studierte Sinologie (Chinawissenschaften) und Handelswissenschaften. „Ich war immer schon ein Zahlen- und Sprachenmensch“, sagt Strassmair. Chinesisch zu studieren war jedoch für sie eine „universitäre Grenzerfahrung“. Da habe sie auch mal ein „Nicht genügend“ bekommen. „Ich wollte etwas lernen, was ich nicht kannte und wovon ich vorher gar nichts wusste.“ Laut Strassmair lag die Abbruchquote in Sinologie damals bei 90 Prozent. Doch sie hat das Studium durchgezogen, sogar ein Auslandssemester in China gemacht und das Studium 2000 abgeschlossen. „Das war eine spannende Lebenserfahrung.“ Und trotzdem hat sie sich dagegen entschieden, nach China zu ziehen.

Elisabeth Strassmair, Vorständin der Raiffaisenbank Bludenz-Montafon
In ihrer Freizeit geht Strassmair gerne wandern. Privat

Stattdessen blieb sie in Wien und fing bei der OeKB an, der Oesterreichischen Kontrollbank, wo jemand für Bilanzanalyse und Fremdsprachen gesucht wurde. „Da konnte ich beide Stärken einsetzen“, sagt Strassmair. Neben Chinesisch sprach sie auch Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Für sie war immer das Ziel, mit Menschen auf der ganzen Welt kommunizieren zu können.

Mit 35 Jahren Geschäftsführerin

Während ihrer Zeit bei der OeKB und deren Tochterunternehmen, der „Österreichischer Exportfonds“ GmbH, lernte sie viele Exportunternehmen in ganz Österreich kennen. Beim Exportfonds wurde sie zur Geschäftsleiterin befördert – und das mit nur 35 Jahren. 26 Jahre blieb sie in Wien, bevor sie zurück zu ihren Wurzeln nach Vorarlberg kam.

Elisabeth Strassmair, Vorständin der Raiffaisenbank Bludenz-Montafon
Elisabeth Strassmair hat Handelswissenschaften und Sinologie studiert. VN/JUN

Dem Bankwesen wollte sie aber treu bleiben. Da kam die Stellenanzeige gerade recht, dass die Raiffeisenbank Bludenz-Montafon eine Marktvorständin suchte. Bei den Banken ist es üblich, dass es zwei Vorstände gibt. So führt Strassmair die Raiffeisenbank Bludenz-Montafon gemeinsam mit Stefan Wachter, der die Vorstandsrolle Marktfolge innehat und somit für die Risikoseite zuständig ist, während Strassmair direkt bei den Kunden ist.

Generalvers. Muttersberg
Generalversammlung am Muttersberg zusammen mit dem zweiten Vorstand Stefan Wachter. Alexandra Serra

„Ich treffe das ganze soziale Spektrum“

„Ich habe das Privileg, unterschiedliche soziale Schichten kennenzulernen.“ Sie trifft auf Menschen, die große Bauvorhaben verwirklichen, aber auch solche, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken. „Ich treffe das ganze soziale Spektrum.“ Es sei schön, wenn man als Bank jemanden unterstützen kann, seine Ziele zu erreichen. „Am spannendsten ist es, mit einem Kunden zusammenzusitzen, der mir von seinen Visionen erzählt.“ Und auch die Außentermine bei den Kunden auf den Baustellen gefallen ihr.

Elisabeth Strassmair, Vorständin der Raiffaisenbank Bludenz-Montafon
Auch Skifahren ist ihre Leidenschaft. Privat

Als Bankenvorständin müsse man vor allem die Zeit im Griff haben: Das Zeitmanagement ist anspruchsvoll. Eine gute Selbstorganisation sei hier enorm wichtig. Als Ausgleich zu ihrer verantwortungsvollen Arbeit macht sie gerne Sport und geht ins Theater. Ihre Tochter steht aktuell mit ihrem Großvater selbst auf der Bühne. Und auch Strassmair hat in den Jugendjahren Theater gespielt. Am liebsten schaut sie sich klassisches Theater und Kabaretts an, denn: „Lachen tu ich gerne.“

Zur Person

Elisabeth Strassmair
Geboren: 16. Jänner 1976
Wohnhaft: Hohenems
Familie: eine Tochter, in einer Partnerschaft
Hobbys: Reisen, Sport: Wandern, Radfahren, Laufen, Skifahren; Theater schauen