Zirkuszauber hinter dem Kleiderschrank

„Der geheimnisvolle Schrank“ heißt das Zirkustheater am 24. und 25. Oktober im Kulturhaus.
Dornbirn Immer wenn sie Verstecken spielen, verschwindet Eva im selben Kleiderkasten – obwohl längst alle wissen, wo sie steckt. Ihre Freunde wollen herausfinden, was es mit dem geheimnisvollen Schrank auf sich hat, und erleben ihr blaues Wunder.

So beginnt das Stück, das die Artisten des Ganz kleinen Zirkus heuer auf die Bühne des Dornbirner Kulturhauses bringen. Was von der Grundidee an die Chroniken von Narnia erinnert, entspringt großteils der Fantasie der jungen Zirkusschüler und ihrer Coaches Johanna und Stefan Schlenker. „Die Idee ist schon bei der Aftershowparty nach der letztjährigen Produktion entstanden. Bis dann aber das endgültige Programm steht, ist es ein intensiver kreativer Prozess – und da waren die Jugendlichen, vor allem bei den Theaterszenen, richtig stark eingebunden“, erzählt Johanna Schlenker, die vor einem Jahr offiziell die Leitung des Ganz kleinen Zirkus übernommen hat.

Spannende Abenteuer
In „Der geheimnisvolle Schrank“ wechseln sich Theater- und Zirkusszenen ab. Nach und nach wird klar, warum sich Eva immer im selben Schrank versteckt: Dort denkt sie sich Geschichten aus. Genau eine dieser Geschichten erleben die vier Freunde – sie reisen durch fantastische Welten und müssen so manches Abenteuer bestehen. Wenn sie einmal nicht weiterwissen, schreibt Eva kurzerhand ein neues Kapitel – und schon geht das Abenteuer weiter. Dabei begegnen die Kinder Herrn Florian, der von der bösen Winterkönigin entführt wird. Ihn zu retten wird zu ihrer Mission. Auf dem Weg treffen sie auf freche Piraten, fliegende Kanonenkugeln und viele weitere Herausforderungen. Streitsituationen lösen sie mit Zirkusnummern auf kreative Weise – und landen am Ende doch im großen Chaos. „Der Ganz kleine Zirkus wäre aber nicht der Ganz kleine Zirkus, wenn die Artisten nicht doch noch eine Idee hätten“, verrät Stefan Schlenker und verspricht ein fulminantes Finale.

Intensive Proben
Insgesamt stehen an die 50 Kinder und Jugendliche zwischen acht und 17 Jahren auf der Bühne. Sie kommen aus allen Zirkusgruppen – mit Ausnahme des Flohzirkus, der erst kürzlich mit dem Training begonnen hat. Seit September wird intensiv geprobt, manche arbeiten sogar schon deutlich länger an ihren Nummern. „Eine der spektakulärsten Darbietungen haben zwei unserer älteren Schüler selbstständig einstudiert. Sie proben schon seit Februar – und als sie uns neulich ihre Nummer gezeigt haben, waren wir echt beeindruckt“, erzählt Johanna Schlenker.

Auf der Bühne präsentieren die Zirkusschülerinnen und -schüler eine bunte Mischung aus allem, was beim Ganz kleinen Zirkus gelernt wird: Jonglieren mit unterschiedlichsten Gegenständen, Balancieren, Einradfahren, Akrobatik, Luftakrobatik und vieles mehr. „Das Publikum darf sich auf einen Mix aus schönen, lustigen und energiegeladenen Zirkusnummern freuen“, verspricht Johanna Schlenker.

„Der geheimnisvolle Schrank“ wird am Freitag, 24. Oktober, 19 Uhr, und am Samstag, 25. Oktober, 15 Uhr im Kulturhaus aufgeführt. Restkarten sind noch im Vorverkauf erhältlich unter events-vorarlberg.at. LCF
