Dornbirn feierte buntes Spielefest

Am Samstag verwandelte sich das Areal rund um die inatura in ein wahres Kinderparadies. Das Spielefest Dornbirn lud zum Spielen, Entdecken und Verweilen ein.BvS
Dornbirn Unter dem Motto “Unsere Stadt für unsere Kinder” verwandelte sich am Samstag das Areal rund um die inatura in ein wahres Kinderparadies. Ob am Karaoke-Stand des Jugendchors Calypso, auf den Rollschuhen beim Rollhockey-Club, auf der riesigen Hüpfburg oder beim Flying Fox des Alpenvereins Dornbirn: Das Spielefest bot auch in diesem Jahr zahlreiche Spiel- und Erlebnismöglichkeiten für kleine und große Kinder. Alle Angebote konnten kostenfrei ausprobiert werden. Bei strahlendem Wetter wurde die Stadt am Samstag zu einem riesigen Festplatz für ihre jüngsten Bürgerinnen und Bürger.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Viele Angebote gab es für die kleinen und größeren Kinder.
Zahlreiche helfende Hände
Damit das Fest auch heuer reibungslos über die Bühne gehen konnte, engagierten sich mehr als 600 freiwillige Helferinnen und Helfer. “Dieses Jahr sind über 40 Vereine aus Sport, Kultur und Soziales dabei”, freute sich Organisatorin Andrea Hollenstein von der Abteilung Familie, Kinder und Schulen der Stadt Dornbirn. Gemeinsam mit Katharina Lenz schuf sie am Samstag ein echtes Kinderparadies. Die zehnjährige Julia Gabriel aus Dornbirn berichtet, dass das Fest für sie ein fester Bestandteil des Jahres ist: “Hier treffe ich viele Freunde. Das ist toll”, erzählt sie. Ihr persönliches Highlight ist der Flying Fox über den inatura-Teich: “Das ist genial. Leider muss man da lange anstehen, bis man an der Reihe ist.” Laut Alpenverein nutzten am Samstag über 400 Kinder die Gelegenheit, über das Wasser zu schweben. Doch auch die anderen Stationen luden zum Mitmachen, Erkunden und Ausprobieren ein.

Beim Karaoke-Stand des Jugendchors Calypso durfte jeder zu den aktuellsten Hits singen.
Kinder im Mittelpunkt
Im großen Festzelt richtete Bürgermeister Markus Fäßler das Wort an die Besucherinnen und Besucher und betonte, wie wichtig das haptische Erleben für Kinder sei: “Lasst sie rennen und hochklettern”, sagte er. Sein Ziel sei es, allen Kindern die bestmöglichen Chancen, insbesondere im Bereich Bildung, zu bieten, damit sie sich optimal entfalten können.

Julia (10) ist mit ihrem Papa Thomas Gabriel jedes Jahr am Spielefest.
Tänzerische und musikalische Unterhaltung
Die Dance Art School präsentierte mit ihren Tänzerinnen und Tänzern ein abwechslungsreiches Programm und bot fesselnde Einblicke in das Können der Kinder. Ingrid Hofer, Schöpferin von Teddy Eddy, stellte auf dem Spielefest gemeinsam mit Erdin und Duygu Kamoğlu ihr neues deutsch-türkisches Kinderlied “Kinder dieser Welt” vor. Ein Lied, das als Brückenbauer zwischen den Kulturen gedacht ist. Für die drei Musiker aus Lustenau war dies ein besonderes und emotionales Ereignis, da sie das neue Kinderlied beim Spielefest zum ersten Mal singen durften.

Anja und Alina vom Rollhockey-Club informierten über ihren Sport.
Bis 17 Uhr am Abend wurde auf dem Spielefest gespielt, ausprobiert, geklettert, gehüpft, gesungen und getanzt. Glücklich und mit zahlreichen Erinnerungen an einen schönen Samstag verließen die Kinder und Familien das Fest. Im nächsten Jahr wollen sie wiederkommen, wenn sich die Stadt erneut für die Kinder verwandelt. BVS

Wohin das Auge auch blickte: Den Kindern wurde beim Spielefest wieder viel geboten.

Auch für die Eltern ist das Spielefest jedes Jahr aufs Neue ein Highlight.

Auf dem Gelände rund um die inatura konnte gespielt und entdeckt werden.

Großer Publikumsmagnet ist der Flying Fox des Alpenvereins Dornbirn.

Rasant geht es über den inatura-Bereich.

Die Tänzerinnen der Dance Art School präsentierten ihre Tanzrichtungen.

Auf dem Spielefest verbrachten viele Familien Zeit zusammen und spielten mit ihren Kindern an den verschiedensten Stationen.

Auch die Atib-Jugend war vertreten.

Das Gelände um die inatura war am Samstag fest in Kinderhand.

Selbst die Kleinsten konnten jede Menge auf dem Spielefest entdecken.

Die Jungs der Breakdance-Gruppe der Dance Art School brachten Stimmung in das Festzelt.

Begeistert verfolgten die vielen kleinen Zuseher, was sich auf der Bühne abspielte.

Katharina Lenz und Andrea Hollenstein von der Abteilung Familie, Kinder und Schulen freuten sich sehr über den großen Zuspruch in der Bevölkerung für das Spielefest.

Ingrid Hofer präsentierte gemeinsam mit Erdin und Duygu Kamoğlu ihr neues deutsch-türkisches Kinderlied “Kinder dieser Welt”.

Hoch hinaus ging’s beim Kistenklettern für die Kinder.

Das Team des Alpenvereins hat beim Spielefest jede Menge zu tun. Der Andrang beim Flying Fox ist groß.