Junge Hohenemser auf dem Weg zur Firmung

VN / 30.10.2025 • 13:52 Uhr
Mit einem ersten Kennenlernen sind die Firmlinge in Hohenems kürzlich in die Firmvorbereitung gestartet.
Mit einem ersten Kennenlernen sind die Firmlinge in Hohenems kürzlich in die Firmvorbereitung gestartet. Carmen Thurnher

Die neuen Firmlinge in Hohenems sind gestartet.

Hohenems In diesem Jahr wird in Hohenems die Firmvorbereitung bis Mai 2026 durch außergewöhnliche Begegnungen bereichert. Die Jugendlichen dürfen sich auf besondere Gäste freuen. „Fußballprofi Johannes Tartarotti und der Erfinder der Sozialaktion Tischlein deck dich werden das Programm mit ihren einzigartigen Perspektiven bereichern“, freut sich Martin Fenkart, Leiter des Firmteams. „Diese Begegnungen machen die Vorbereitung zu einer unvergesslichen Reise, die sowohl den Glauben als auch die soziale Verantwortung in den Mittelpunkt stellt“, ergänzt seine Gattin Elisabeth.  

Elisabeth und Martin Fenkart leiten das Hohenemser Firmteam wieder mit viel Engagement und neuen Ideen.
Elisabeth und Martin Fenkart leiten das Hohenemser Firmteam wieder mit viel Engagement und neuen Ideen.

Pizza und Gespräche zum Auftakt

Die Vorbereitung, die von Oktober 2025 bis April 2026 dauert, verbindet Glaubensvermittlung mit Gemeinschaft und sozialem Engagement. Auftakt war am 12. Oktober mit einem „Pizza-Talk“, bei dem sich die Jugendlichen kennenlernen konnten und der Weg zur Firmung vorgestellt wurde. Danach folgen fünf weitere Treffen in den Hohenemser Pfarren. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Jesus-Talk mit Fußballprofi Johannes Tartarotti, ein Rorate-Frühstück mit Elmar Stüttler, dem Gründer der Sozialaktion „Tischlein deck dich“, sowie Themenabende zu persönlichen Stärken, Werten und Zielen.

„Ein besonderes Highlight wird das Hüttenwochenende im April 2026 auf der Hütte Lohorn in Lochau. Dort sollen Natur, Spiritualität und Gemeinschaft erlebbar werden“, erklärt Fenkart. Zusätzlich können die Jugendlichen zwischen Januar und April ein Wahlangebot aus einem vielseitigen Programm wahrnehmen.

Die Firmvorbereitung besteht aus fünf inhaltlichen Säulen: die eigene Originalität besser kennenlernen, Engagement für die Nächsten und die Schöpfung, Heiliger Geist, Gemeinschaft, persönlicher Glaubensweg. Die Firmung ist ein Sakrament, das Taufe und Erstkommunion ergänzt. „Es bedeutet, dass der Firmling seinen Glauben bewusst bekennt und Gottes Geist in seinem Leben empfangen kann“, so Fenkart. Bis zur Feier im Mai erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine intensive Zeit voller Begegnungen, Reflexion und Gemeinschaft. So wird der Weg zur Firmung in Hohenems zu einer bewussten Auseinandersetzung mit Glauben, Werten und persönlichen Stärken. cth