Neues Bregenzerwald-Heft vorgestellt

Druckfrische Publikation berichtet über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Talschaft.
Andelsbuch Beim jährlichen Wälderabend des Heimatpflegevereins Bregenzerwald, diesmal im bis auf den letzten Platz gefüllten Rathaussaal in Andelsbuch, stand die Präsentation des neuesten Bregenzerwald-Heftes im Vordergrund. Obmann Richard Bilgeri konnte über 150 interessierte Besucherinnen und Besucher, darunter Bürgermeister Bernhard Kleber sowie zahlreiche Ehrenmitglieder und Autoren, begrüßen.

Buchpräsentation
Die 44. Ausgabe des Bregenzerwald-Heftes wurde von Marcella Künzler präsentiert, die das ganze Jahr mit den Autorinnen und Autoren in regem Kontakt stand. Die Schriftleiterin führte souverän durch den abwechslungsreichen Abend und bat einige Verfasser, aus ihren Werken zu lesen. Gedichte in Bregenzerwälder Mundart trugen Josef Maurer, Jos Franz und Norbert Mayer vor und brachten damit die Anwesenden zum Nachdenken und Schmunzeln. Die neue Publikation umfasst über 200 Seiten und ist reich bebildert. “Ohne all diese interessanten Schilderungen über aktuelle Ereignisse, Erlebtes, Gehörtes, aber auch in Form von Poesie gäbe es unser Bregenzerwald-Heft nicht”, bedankte sich Marcella Künzler. Bisher waren für die 44 Ausgaben des Bregenzerwald-Heftes über 800 Autoren beteiligt.


Interessantes aus der Talschaft
Am Ende der Buchpräsentation bedankte sich Obmann Richard Bilgeri nochmals bei allen Anwesenden und im Speziellen bei Schriftleiterin Marcella Künzler, Lektor Martin Johler und Katja Willi, die für die grafische Gestaltung des Heftes verantwortlich ist. Das Bregenzerwald-Heft ist die wichtigste Publikation des Heimatpflegevereins Bregenzerwald. Das Jahrbuch wird seit der Vereinsgründung jährlich aufgelegt. Neben den Vereinsnachrichten wird gemäß den Statuten über Geschichte, Gegenwart und Zukunft sowie über diverse Veranstaltungen in der Talschaft berichtet. Der Heimatpflegeverein ist der größte Verein des Bregenzerwaldes mit 1260 Mitgliedern. Dem Heimatpflegeverein-Vorstand gehören neben Obmann Richard Bilgeri, Günter Feldkircher, Marcella Künzler auch Katja Willi, Andreas Kaufmann, Andreas Hammerer, Anton Lingg, Elisabeth Ellensohn und Katrin Netter an.


Liederbücher für Wälder Chöre
Im Rahmen des Wälderabends wurden an Repräsentanten von 17 Wälder Chören neu aufgelegte Liederbücher überreicht. Die Übergabe der Bücher “Bregenzerwälder Lieder & Jodler” verband Obmann Richard Bilgeri mit der Hoffnung, damit Volksmusik und das Mundart-Liedgut in der Region verstärkt zu fördern. Für eine stimmige Umrahmung des Abends mit einem bunten Strauß von Liedern sorgte die Chorgemeinschaft St. Jodok Bezau unter der Leitung von Rudolf Berchtel. “Der Heimatpflegeverein Bregenzerwald unter Obmann Richard Bilgeri leistet seit Jahren engagierte, ehrenamtliche Arbeit”, bedankte sich Bürgermeister Bernhard Kleber in seinen Grußworten. Alle Besucherinnen und Besucher wurden vom Heimatpflegeverein Bregenzerwald zu einer Suppe eingeladen. Das neueste Bregenzerwald-Heft ist ab sofort bei Tyrolia und Behmann in Egg sowie auf der Homepage des Heimatpflegevereins erhältlich. ME



