FC Höchst zieht positives Zwischenfazit

VN / 13.11.2025 • 14:33 Uhr
89 Mal durften die Höchster Teams in der Hinrunde jubeln.
89-mal durften die Höchster Teams in der Hinrunde jubeln.Phillip Plesch

Alle drei Mannschaften spielen um die vorderen Plätze mit.

Höchst Die Hinrunde der Saison 2025/26 ist Geschichte: Und zur Halbzeit ist der FC Höchst mit seinen zwei Männerteams und dem Frauenteam noch im Rennen um die vorderen Plätze. Während die Frauen die Erwartungen bei Weitem übertrafen, wäre bei den Männern sogar noch mehr drin gewesen.

“Ich bin riesig stolz auf die Mädels. Mit einer extrem jungen Mannschaft – elf Spielerinnen sind erst 15 Jahre alt – gemischt mit ein paar Routiniers ist uns das schier Unmögliche gelungen und wir sind Herbstmeister geworden”, schildert Michael Mathis, Sportlicher Leiter Frauen. Mit 23 Punkten aus zehn Spielen rangiert das neu gegründete Höchster Frauenteam punktgleich mit RW Rankweil 1b auf Platz eins der Landesliga.

Großes Kompliment ans Trainerteam

“Von Runde zu Runde war zu sehen, dass die Mädels sich immer mehr zu einem eingeschweißten Team formiert haben, in dem der Spaß aber niemals zu kurz gekommen ist”, beschreibt Mathis. Auch Rückschläge wie die Verletzung der Torfrau im letzten Vorbereitungsspiel steckten die Höchsterinnen durch ihre positive Einstellung sehr gut weg und wandelten sie in Stärke um. “Ein großes Kompliment dem gesamten Trainerstab, der wesentlich zum Erfolg beigetragen hat”, lobt der Sportliche Leiter.

Das neuformierte Frauenteam ist Herbstmeister.
Das neu formierte Frauenteam ist Herbstmeister.

Auf Tuchfühlung zur Spitze

Auf Platz sechs, aber mit Tuchfühlung zur Tabellenspitze, überwintert das Höchster Eins in der Landesliga. Auffällig: 16 der 20 Punkte holte die Mannschaft daheim im Rheinaustadion. “Zuhause haben wir ordentlich gespielt und auch dementsprechende Erfolge eingefahren. Auswärts hat mir zu oft die Überzeugung gefehlt, gewinnen zu wollen. Da wären deutlich mehr Punkte drin gewesen”, bilanziert der Sportliche Leiter Michi Gehrer.

Das Eins spielt in der Landesliga um den Aufstieg.
Das Eins spielt in der Landesliga um den Aufstieg.

Nach einer kurzen Vorbereitung mit dem neuen Trainer Samir Karahasanovic und einigen Eigengewächsen, die neu zur Mannschaft gestoßen waren, blieb nur wenig Eingewöhnungszeit. Das Ziel für die Rückrunde und nach einer vollständigen Wintervorbereitung ist also klar: die positive Entwicklung weiter fortsetzen und noch konstanter Punkte einfahren.

Treffsicher: Mathias Brüstle traf souverän vom Elfmeterpunkt.
Treffsicher: Mathias Brüstle traf souverän vom Elfmeterpunkt.

Erfolgreicher Abschluss der Hinrunde

Ähnliches gilt für das Höchster 1b in der 2. Landesklasse: Mit William Hörburger hatte ein neuer Trainer das Team im Sommer übernommen, das viel frisches Blut bekommen hatte. Nach einem guten Start blieb das 1b lange Zeit ohne Punkte, um mit drei Siegen zum Ende der Hinrunde doch noch für einen versöhnlichen Abschluss zu sorgen. Mit nun 19 Zählern liegt die Mannschaft auf Platz sieben in Reichweite zu den Aufstiegsplätzen. “Im 1b mussten wir einige Ausfälle verkraften und haben viele neue, junge Spieler erfolgreich eingebaut. Daher können wir zufrieden sein”, lautet das Fazit von Gehrer.

Vor allem im heimischen Rheinaustadion holte das Eins seine Punkte.
Vor allem im heimischen Rheinaustadion holte das Eins seine Punkte.

Nun steht eine kurze Verschnaufpause an, ehe es mit der Hallensaison weitergeht. Im neuen Jahr startet auf dem Kunstrasenplatz in Dornbirn die Vorbereitung für die Rückrunde. Mit dem ersten FC-Höchst-Kränzle am Samstag, 7. Februar 2026, in der Höchster Rheinauhalle steht auch abseits des Feldes ein Höhepunkt im Winter an. Am letzten Märzwochenende geht es dann wieder um Punkte auf dem Platz. PPL

Das 1b liegt im Mittelfeld der 2. Landesklasse.
Das 1b liegt im Mittelfeld der 2. Landesklasse.
Robert Blum ist mit sieben Toren der treffsicherste Angreifer.
Robert Blum ist mit sieben Toren der treffsicherste Angreifer.