Doppelsieg für Sportgymnasium

Mädchen- und Burschenteams triumphieren bei den Basketball-Schul-Olympics.
Dornbirn Einen spannenden Donnerstag in der Messe-Ballsporthalle in Dornbirn bot diese Woche der Vorarlberger Schulsport. Bei der Landesmeisterschaft der Schul-Olympics kämpften fünf Mädchen-Teams aus drei Schulen um den begehrten Titel der Landesmeisterinnen 2025. Schon vor dem Anpfiff galt das Sportgymnasium Dornbirn als Favorit. Kapitänin Nadja Lis, Vereinsspielerin bei den Feldkirch Baskets, führte ihre Mannschaft mit viel Erfahrung aufs Parkett.

Intensive Vorbereitung
Viele Teilnehmerinnen waren allerdings keine Vereinsspielerinnen und hatten sich im Vorfeld ausschließlich im Turn- und Freifachunterricht vorbereitet. Das hinderte sie aber nicht daran, mit vollem Einsatz um jeden Punkt zu kämpfen. Gespielt wurde nach den offiziellen Basketballregeln mit kleinen Anpassungen. Die Spielzeit betrug zwei Mal acht Minuten, die Uhr wurde nur in der letzten Minute jeder Halbzeit sowie bei längeren Unterbrechungen gestoppt. Jede Spielerin durfte maximal vier persönliche Fouls begehen, und ab dem vierten Mannschaftsfoul gab es zwei Freiwürfe.

Andreas Kühny, Basketballbeauftragter im Schulsport in Vorarlberg, zeigte sich begeistert: „Fünf Teams aus der Oberstufe zu sehen, ist ein schöner Zuwachs. Gerade bei den Mädchen ist es ab den höheren Schulstufen nicht so einfach, so viele Teilnehmerinnen zu finden.“ Unterstützung als Schiedsrichter und Zeitnehmer erhielt er an diesem Tag von seinen Basketball-Schülern aus dem Sportgymnasium.

Im Entscheidungsspiel gegen das Gymnasium Schillerstraße blieb es lange spannend. Erst kurz vor Schluss setzte Kapitänin Nadja Lis mit sieben Punkten in Serie die entscheidenden Akzente und sicherte ihrer Mannschaft den Sieg. Die zweite Mannschaft des Sportgymnasiums überzeugte ebenfalls, kämpfte sich ins Spiel um Platz drei und holte souverän Bronze. Landesreferent für Schulsport, Christoph Neyer, lobte die spielerische Qualität und den fairen Umgang, „auf den wir bei unseren Schulsportveranstaltungen sehr stolz sind.“


Der Erfolg der Mädchen ist zugleich ein doppelter Triumph für das Sportgymnasium, das bereits beim Bewerb der Burschen den Landesmeistertitel gewonnen hatte. Beide Teams vertreten nun Vorarlberg bei den Bundesmeisterschaften, die vom 26. bis 29. Jänner 2026 in Villach stattfinden. cth







