Leistung trifft Leidenschaft: Das bietet das Sportgymnasium Dornbirn

Vorarlberg / HEUTE • 06:00 Uhr
Leistung trifft Leidenschaft: Das bietet das Sportgymnasium Dornbirn
Ob Teamsport, Leichtathletik oder Leistungssport – alle Ausbildungszweige setzen auf Sportkunde und bieten zahlreiche Zusatzqualifikationen. Fotos: Handout Sportgymnasium Dornbirn

Schulcheck 2025: Sportliche Ambitionen und schulische Ausbildung auf hohem Niveau: Das Sportgymnasium Dornbirn verbindet gezielte Sportförderung mit einer fundierten Allgemeinbildung. Ein Überblick über Ausbildungszweige, Sprachenangebot und Schulalltag.

Dornbirn Direkt neben dem Bahnhof Schoren gelegen, verbindet das Sportgymnasium Dornbirn schulische Bildung auf AHS-Niveau mit professioneller Sportförderung. Drei Ausbildungstypen stehen zur Wahl: Vielseitigkeit (o1), Teamsport & Leichtathletik (o2) sowie Leistungs- und Spitzensport (o3). Der Maturaweg dauert je nach Typ vier bis fünf Jahre. Ergänzend zur Sportkunde als Schwerpunktfach können zahlreiche Zusatzqualifikationen – etwa Erste-Hilfe-Kurse, Übungsleiter- oder Schiedsrichterausbildungen – erworben werden.

Sportgymnasium Dornbirn Neubau (2).jpg
Direkt neben dem Bahnhof Schoren gelegen, punktet das Sportgymnasium Dornbirn mit perfekter Verkehrsanbindung und moderner Infrastruktur.
Sportgymnasium Dornbirn Turner - Luca Hagen_Oskar Jenny (2).JPG
Ob in der Halle, auf dem Spielfeld oder der Laufbahn: regelmäßiges Training ist am Sportgymnasium Dornbirn fixer Bestandteil des Stundenplans.

Sportgymnasium Dornbirn

📍 Adresse
Höchsterstraße 73b, 6850 Dornbirn

🔗 Homepage
sg-dornbirn.at
Instagram: @sportgymnasiumdornbirn

🏫 Schulform & Ausbildungszweige
AHS/BORG

  • Typ o1: Vielseitigkeit
  • Typ o2: Teamsport & Leichtathletik
  • Typ o3: Leistungs- / Spitzensport

🎓 Ausbildungsdauer

  • Typ o1 & o2: 4 Jahre
  • Typ o3: 5 Jahre

💡 Schwerpunkte

  • Sportkunde in allen Typen
  • Zusatzqualifikationen: Erste Hilfe, Retterschein, Übungsleiterausbildung, Schiedsrichterkurse

🌍 Fremdsprachen

  • Englisch
  • Französisch oder Latein ab 5. Klasse
  • Wahlpflichtfächer: Spanisch, Italienisch
  • Cambridge Certificate möglich

🌐 Auslandssemester
In Eigenregie möglich, nach Absprache mit der Schulleitung

🏕️ Projektwochen & Fahrten

  • 5. Klasse: Kennenlerntage & Skiwoche
    1. Klasse: Sportwoche in Riva (Gardasee)
    1. Klasse: Kulturwoche in Paris oder Rom
Sportgymnasium Dornbirn Hall of Fame (2).jpg
Es gibt sogar eine “Hall of Fame”.

Der Schulalltag ist von einem starken Gemeinschaftsgefühl geprägt. Projektwochen, Auslandsaufenthalte sowie eine moderne digitale Ausstattung sorgen für Abwechslung. Lernunterstützung gibt es in Form von ILB, Lernwerkstatt und dem Projekt „Schüler:innen helfen Schüler:innen“.

Sportgymnasium Dornbirn Schulsprecherin Reter Raphaela (2).JPG
Schulsprecherin Raphaela Reter: “Am Sportgymnasium Dornbirn schätze ich das angenehme Miteinander – wir kennen uns, unterstützen uns und ziehen mit den Lehrpersonen gemeinsam an einem Strang.”

Die frische Verpflegung in der schuleigenen Kantine und die perfekte Anbindung an Bus und Bahn machen das Sportgymnasium Dornbirn zu einer Top-Adresse für sportlich ambitionierte Jugendliche.

Sportgymnasium Dornbirn Infoabend (2).JPG
Infoabend beim Sportgymnasium Dornbirn.

Schulsprecherin Raphaela Reter fasst es so zusammen: „Am Sportgymnasium Dornbirn schätze ich das angenehme Miteinander – wir kennen uns, unterstützen uns und ziehen mit den Lehrpersonen gemeinsam an einem Strang.“

🚉 Erreichbarkeit
Sehr gut – direkt neben Bahnhof Schoren, Bus: Millöckergasse, Birkenwiese, Olympiazentrum

🥗 Verpflegung
Kantine & Schulkiosk, täglich frisch gekocht

💻 Digitale Ausstattung
WLAN, Smartboards, digitale Lehrmittel, Computerraum

📵 Handyregelung
Verbot im Unterricht (Handygarage), Nutzung in Pausen erlaubt; im Unterricht nur bei Bedarf

🧠 Lernunterstützung

  • Individuelle Lernbetreuung (ILB)
  • Lernwerkstatt in Hauptfächern
  • „Schüler:innen helfen Schüler:innen“

💶 Schulgeld
Nein

📝 Abschlussarbeit
ABA – derzeit nicht verpflichtend

📊 Maturaniveau
Notenschnitt vergleichbar mit anderen Gymnasien, trotz bis zu 25 Stunden Training/Woche

Tag der offenen Tür

Donnerstag, 20. November 2025, 8 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr in den Messesporthallen 1 + 2

Informationsabende für aufnahmeinteressierte Schüler:innen und Eltern:

Donnerstag, 20. November 2025, 18.15 Uhr (ab 17.30 Uhr „Open House“) oder Dienstag, 9. Dezember 2025, 19 Uhr

Am Samstag, 25. Oktober 2025, erscheint das große VN-Extra Schulcheck 2025 mit einer Übersicht aller Oberstufenschulen in Vorarlberg. Die Schulporträts erscheinen vorab laufend online auf VOL.AT. Ab Freitag, 24. Oktober 2025, ist zudem der Schulnavigator mit allen Infos auf VOL.at online.