„Ich möchte etwas zurückgeben“

VN / HEUTE • 15:45 Uhr
„Ich möchte etwas zurückgeben“
Davit Stepanyan ist seit 2019 Obmann des Armenischen Kulturvereins. GHP

Davit Stepanyan engagiert sich bei „Vorarlberg Hot Talent“ und baut Brücken zwischen Armenien und Österreich.

Schwarzach Es sind nur noch wenige Tage bis zur großen Talentshow „Vorarlberg Hot Talent“, doch von Nervosität ist bei Davit Stepanyan keine Spur. „Die Vorbereitungen laufen gut“, sagt der Obmann des Armenischen Kulturvereins. „Wir sind ein sehr gutes Team. Die Vereinsmitglieder helfen alle tatkräftig mit.“ Der Armenische Kulturverein beteiligt sich dieses Jahr zum ersten Mal an der von den Jugendbotschafter*innen organisierten Benefizshow und die Freude darüber, Teil dieses Projekts zu sein, ist groß. „Es ist eine wunderbare Gelegenheit, unseren Dank für das Engagement der Caritas auszudrücken“, so Davit Stepanyan.

Der studierte Wirtschaftsjurist Davit Stepanyan kam vor 13 Jahren mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern nach Österreich. „Der Anfang war schwierig. Ein neues Land, neue Menschen, eine neue Kultur“, gibt er offen zu. In Schwarzach fand die Familie Unterkunft, und ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte. „Aber wir wollten so schnell wie möglich auf eigenen Füßen stehen“, sagt Stepanyan, „Wenn ich selbst für mich und meine Familie sorgen kann, warum sollten das andere tun?“ Der 45-Jährige und seine Frau lernten fleißig Deutsch und besuchten Sprachkurse, sodass sie schon nach wenigen Wochen Flüchtlingen beim Übersetzen helfen konnten. Zudem engagierte sich Stepanyan im Rahmen der Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Schwarzach und leitete zusammen mit Neven Trobonjaca im Haus Abraham der Caritas ein Projekt, das Flüchtlinge in Tischlerarbeiten einführte.

„Ich möchte etwas zurückgeben“
Davit Stepanyan mit seiner Familie in Armenien. Stepanyan

Heute arbeitet Davit Stepanyan, inzwischen dreifacher Vater, als Projektleiter in einer Fensterbaufirma und ist als Religionslehrer tätig. In seiner Freizeit engagiert er sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzach. „Ich wollte diesem Land etwas zurückgeben“, betont der 45-Jährige. „Darüber hinaus war die Feuerwehr auch eine gute Gelegenheit für mich, Kontakte zu knüpfen und mit dem Vorarlberger Dialekt in Berührung zu kommen.“

„Ich möchte etwas zurückgeben“
Tigranuhi Akopyan (Direktorin des Emil Aregak Centers in Gyumri) und Martin Hagleitner Huber (Caritas Auslandshilfe) besuchten den Armenischen Kulturverein. Stepanyan

Zwei Welten

Zusammen mit anderen engagierten Familien gründete Familie Stepanyan 2019 den Armenischen Kulturverein, mit dem Ziel, den kulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis zu fördern. „Wir wurden in Armenien geboren und haben hier in diesem wunderschönen und sicheren Land eine neue Heimat gefunden. Diese zwei Welten haben uns geprägt.“ Für den langjährigen Obmann ist die Beschäftigung mit den eigenen Wurzeln und die Integration in ein neues Land kein Widerspruch – im Gegenteil: „Ohne Identität ist keine Integration möglich“, ist sich Davit Stepanyan sicher. „Auch für das Erlernen einer neuen Sprache ist es wichtig, die Muttersprache gut zu beherrschen.“

„Ich möchte etwas zurückgeben“
Armen Papikyan (armenischer außerordentlicher Botschafter in Österreich), DI Thomas Schierle (Bürgermeister von Schwarzach) und Davit Stepanyan bei der Jahreshauptversammlung 2022: Gemeinsam wurde in Schwarzach ein armenisch-österreichischen Freundschaftsbaum gepflanzt. Stepanyan

Ein Abend im Zeichen der Kinderrechte

Am 22. November laden die Jugendbotschafter*innen für UN-Kinderrechte & SDG der Caritas Auslandshilfe Vorarlberg zur vierten Auflage der Talentshow „Vorarlberg Hot Talent“. Kinder und Jugendliche aus ganz Vorarlberg werden an diesem Abend ihr Talent unter Beweis stellen und dabei gleichzeitig auf das Thema Kinderrechte aufmerksam machen. Der Armenische Kulturverein, dem mittlerweile rund 40 Familien angehören, wird die Veranstaltung mit armenischen Spezialitäten, traditionellen Tänzen und Gesang bereichern.

„Ich möchte etwas zurückgeben“
Davit Stepanyan mit dem außerordentlichen Botschafter von Armenien Armen Papikyan bei einer Jahreshauptversammlung im Jahr 2022.Stepanyan

Der gesamte Erlös von „Vorarlberg Hot Talent“ geht an das Projekt „Emils kleine Sonne“, ein Tageszentrum für junge Menschen mit Beeinträchtigungen im Westen Armeniens. Das Hilfsprojekt wurde von der Caritas Vorarlberg in enger Zusammenarbeit mit der Caritas Armenien umgesetzt und von zahlreichen Vorarlberger Unternehmen unterstützt.

„Ich möchte etwas zurückgeben“
Davit Stepanyan ist auch als Religionslehrer tätig. (hier im Bild mit Kollegin Lilit Vardanyan bei einer Eröffnung im BG Dornbirn).Stepanyan

Für den Obmann des Armenischen Kulturvereins Davit Stepanyan schließt sich mit „Vorarlberg Hot Talent“ der Kreis: Das Projekt verbindet seine alte Heimat Armenien mit seinem neuen Zuhause in Vorarlberg – durch Musik, Menschlichkeit und gemeinsames Engagement. „Wenn ich etwas für andere tun kann, macht mich das glücklich“, sagt Stepanyan mit einem Lächeln. GHP

„Vorarlberg Hot Talent“: Samstag. 22. November, 15.30 bis 20 Uhr, Veranstaltungshaus Haselstauden, Dornbirn. Infos und Tickets unter https://jugendbotschafter-vorarlberg.at/projekte/laendle/vorarlberg-hot-talent/ 

Zur Person

Geburtsjahr 1980

Wohnort Schwarzach

Familie verheiratet, 2 Töchter (20 und 16 Jahre) 1 Sohn (4 Jahre)

Hobbys Armenischer Kulturverein, Wandern, Lesen, Kultur

Lebensmotto Ziele setzen, Prioritäten erkennen, umsetzen