Technik erleben und Bildungsperspektiven entdecken

Heimat / 17.11.2025 • 13:46 Uhr
Die Bautechnik-Abteilung stellt Modelle und Werkstücke vor – praxisnah und beeindruckend.
Die Bautechnik-Abteilung stellt Modelle und Werkstücke vor – praxisnah und beeindruckend.Emanuel Gächter

HTL Rankweil Infotag begeisterte mit praxisnaher Technik und zog rund 3000 Besucher an.

Rankweil Wer neue Schülerinnen anwerben und gewinnen will, der muss sich von seiner besten Seite darstellen und zeigen, was er zu bieten hat. Dazu diente auch heuer wieder der Infotag, an dem die HTL Rankweil jungen, technisch interessierten Menschen und deren Eltern einen Blick hinter die Kulissen gewährte. Die Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt bot dabei einen umfassenden Einblick in ihre Ausbildungswege und das vielfältige schulische Leben.

Schüler der Bautechnik erklären statische Modelle
Schüler der Bautechnik erklären statische Modelle

Schon kurz nach Öffnung der Tore strömten zahlreiche Gäste – vor allem Schülerinnen und Schüler der Unterstufe in Begleitung ihrer Eltern – durch das Schulgebäude, um sich über die technischen Fachrichtungen und Möglichkeiten an der HTL zu informieren. Direktorin Mag. Judith Zeiner zeigte sich begeistert von der großen Resonanz: “Wir freuen uns jedes Jahr über das enorme Interesse. Der Infotag ist für uns eine wertvolle Gelegenheit, zu zeigen, wie vielfältig und praxisnah unsere Ausbildung ist.” Schätzungen zufolge besuchten am Samstag rund 3000 Menschen die Schule, um sich zu informieren.

Faszination Technik: Vieles konnte selbst ausprobiert werden.
Faszination Technik: Vieles konnte selbst ausprobiert werden.

Im Erdgeschoss erwartete die Gäste ein zentraler Infostand, an dem grundlegende Informationen zu den Ausbildungszweigen, Qualifikationen und Aufnahmebedingungen vermittelt wurden. Mithilfe eines etablierten Guidesystems begleiteten Schülerinnen und Schüler die Besucherinnen und Besucher durch das gesamte Schulgebäude und vermittelten Eindrücke, die weit über das hinausgehen, was Broschüren oder Websites bieten können.

Technik zum Mitmachen: Besucher testen VR-Brillen.
Technik zum Mitmachen: Besucher testen VR-Brillen.

Technik erleben: Projekte aus Bautechnik, Elektronik und Informatik

In den verschiedenen Abteilungen präsentierten Lehrkräfte gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern ein breites Spektrum an technischen Projekten. Die Bautechnik-Abteilung begeisterte mit praktischen Werkstücken und den mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannten Übungshäusern, die im Laufe eines dreijährigen Zyklus in Originalgröße innerhalb der HTL Rankweil entstehen. Dieses außergewöhnliche Projekt zeigt anschaulich, wie praxisorientiert die Ausbildung gestaltet ist.

Groß und Klein entdecken gemeinsam die Vielfalt der technischen Ausbildung
Groß und Klein entdecken gemeinsam die Vielfalt der technischen Ausbildung

Die Abteilungen “Elektronik und Technische Informatik” und “Informatik” zeigten innovative Projekte wie einen selbstgebauten Flugsimulator, Beiträge zur Lego-League und verschiedene Arbeiten von Schülerinnen und Schülern, die die enge Verbindung von Theorie und praktischer Umsetzung unterstrichen. Ein besonderer Publikumsmagnet waren die VR-Brillen, mit denen eine Baustelle virtuell besichtigt werden und sogar “spielerisch” selbst mitgebaut werden konnte. Dieses Mitmachformat fand vor allem bei den jüngeren Gästen großen Anklang.

Besucherinnen bestaunen die Übungshäuser.
Besucherinnen bestaunen die Übungshäuser.

Vielfältige Wege in die technische Zukunft

Die HTL Rankweil bietet ein breites Bildungsangebot, das Jugendliche und Erwachsene auf unterschiedliche berufliche Wege vorbereitet. Neben den Höheren Abteilungen mit Matura-Abschluss zählen auch die Fachschule, die Bauhandwerkerschule sowie die in Österreich einzigartigen berufsbegleitenden Aufbaulehrgänge zum Portfolio. Letztere ermöglichen Personen mit einschlägiger Lehrausbildung – etwa aus dem Bau-, Elektronik- oder IT-Bereich – den beruflichen Aufstieg durch eine technische Weiterbildung.

SchülerInnen zeigen ihr handwerkliches Können.
SchülerInnen zeigen ihr handwerkliches Können.

Viele Besucher nutzten den Infotag bereits als Vorbereitung für eine mögliche Anmeldung. Diese ist für das Schuljahr 2025/26 ab Februar 2025 möglich – direkt nach den Semesterferien. Die Registrierung erfolgt über das digitale WAS-Anmeldesystem unter www.schulanmeldung.at anhand des Halbjahreszeugnisses. Interessierte an den berufsbegleitenden Aufbaulehrgängen können sich noch bis Dezember 2025 anmelden. EMU

Faszination Technik: SchülerInnen erklären die Details der Projekte.
Faszination Technik: SchülerInnen erklären die Details der Projekte.
Besucherinnen im Gespräch mit Schülern – Technik hautnah erleben.
Besucherinnen im Gespräch mit Schülern – Technik hautnah erleben.
Der Infotag der HTL Rankweil zog zahlreiche Gäste an
Der Infotag der HTL Rankweil zog zahlreiche Gäste an