Matura 2013: Schlusspunkt eines großen Abenteuers

Vorarlberg / 11.06.2013 • 20:39 Uhr
Mattias bei seinem großen Auftritt vor der Maturakommission. „Bildbearbeitung“ war sein Thema. vn/steurer
Mattias bei seinem großen Auftritt vor der Maturakommission. „Bildbearbeitung“ war sein Thema. vn/steurer

Mündliche Reifeprüfung: Das letzte Kapitel im Schülerleben unserer HAK-Maturaklasse.

Bregenz. Im vorderen Teil des abgetrennten Mehrzwecksaals an der HAK Bregenz ist es für einige Sekunden ehrfürchtig still. Kurze Verschnaufpause beim Matura-Marathon. Hinter dem aus mehreren Schulbänken zusammengestellten Langtisch, der mit blauen Tischdecken festlich bedeckt ist, wechseln Mitglieder der Maturakommission ein paar Worte.

Ihnen gegenüber sitzt Mattias. Gespannt wartet er auf seinen Auftritt im Fach Internet und Multimedia. Schließlich durchbricht Professor Adrian Biatel die Stille und beginnt mit dem Fragereigen. Es geht um Bildbearbeitung. „Welche Software verwenden wir? Welche Grafikformate? Welche Dateien?“ Präzise prasseln die Detailfragen auf den Prüfling nieder. Der wehrt sich nach Kräften. Links und rechts des Kommissionstischs, auf den dort aufgestellten Stühlen, sitzen Klassenkollegen von Mattias und halten dem Wolfurter die Daumen.

KV Mader bangt mit

Die gegenseitige Unterstützung ist Ehrensache. Schließlich waren die Maturanten der 5 HWI fünf Jahre lang in nahezu gleicher Besetzung eine eingeschworene Gemeinschaft. Jetzt sind sie zum letzten Mal zusammen, auch wenn bei der mündlichen Reifeprüfung jeder seinen eigenen Kampf führen muss. Auf dem Kandidaten-stuhl, alleine „gegen“ die Prüfungskommission. Auch Klassenvorstand Michael Mader sitzt wie Direktor Manfred Hämmerle in dieser. Vor allem Mader bangt mit seinen Schützlingen. Fünf Jahre hat er die jungen Menschen fachlich und charakterlich mitgeformt. „Sie sind meine erste HAK-Klasse, die ich als Klassenvorstand zur Matura führe“, sagt er in der Pause. Er braucht nicht extra zu betonen, dass er seinen Schülern das Beste wünscht. Das spürt man förmlich.

„Good morning“

Mittlerweile ist Magomed in Englisch dran. „How are you this morning?“ begrüßt ihn Professorin Sabine Smodics freundlich und versucht ihm mit ein paar aufmunternden Worten die Nervosität zu nehmen. Für Magomed ist es bereits die zweite Prüfung des Tages. Der kräftige Bursche redet so leise, dass selbst die Kommission Mühe hat, ihn zu verstehen. Er wird über Vor- und Nach­teile von „globalisation“ und „outsourcing“ gefragt. Anschließend muss er ein paar Bilder interpretieren. Magomeds Auftritt ist okay, auch wenn er sich anschließend auf dem Gang eher unzufrieden äußert. Aber er darf sich sicher sein: In Englisch ist er durch. Magomeds Zitterpartie kommt erst später – und zwar in Mathe. Das musste er mündlich dazunehmen.

Valé wartet

Heute wird die zweite Hälfte der 5HWI ihre mündliche Reifeprüfung absolvieren. Erst dann ist großes Durchatmen angesagt. „Es war ein hartes Jahr“, resümiert Christian Traut. Nachsatz: „Auch wenn es wie im Flug vorbei ging.“ Sehen werden sich die Fünftklässler auf alle Fälle noch einmal am Freitag kommender Woche. An diesem Tag gibt es das Matura-Valé – geselliger Schlusspunkt eines großen Abenteuers und einer wunderbaren Gemeinschaft.

Bangen um die Klassenkollegen. Die Gemeinschaft lebt überall.
Bangen um die Klassenkollegen. Die Gemeinschaft lebt überall.
Magomed bei der Vorbereitung: Bald ist er in Englisch dran.
Magomed bei der Vorbereitung: Bald ist er in Englisch dran.