Es ist so weit: Die großen Sommerferien sind da

Vorarlberg / 04.07.2013 • 19:18 Uhr
Die letzten Tage einer Gemeinschaft. Nur noch heute sind die Schüler der 4c an der VS Rieden zusammen. Foto: vn/paulitsch
Die letzten Tage einer Gemeinschaft. Nur noch heute sind die Schüler der 4c an der VS Rieden zusammen. Foto: vn/paulitsch

Zeugnisverteilung, Ferienstart. Für neun Wochen kehrt in den Schulen Stille ein.

Bregenz. Aus und vorbei. Das Schuljahr 2012/2013 ist in Vorarlberg mit dem heutigen Tag Geschichte. Ein letztes Mal werden sich die Klassenzimmer füllen, die Stimmen von Kindern und Jugendlichen in den Gängen hallen, wird die Pausenklingel den Vormittag strukturieren. Die Schüler verabschieden sich in die Ferien, einige sagen den Klassenkollegen und der Schule für immer Ciao.

Aufräumen

In der Volksschule Rieden in Bregenz trifft das unter anderem für die 4c zu. Aufräumen ist angesagt am vorletzten Tag. Von der Wehmut eines Abschieds ist bei den Schützlingen von Klassenvorstand Günter Oberhauser (47) noch nichts zu spüren. Es wird aufgeräumt und das Klassenzimmer auf Vordermann gebracht. Natürlich sind die Kinder aufgeregt, ein Hauch von Ferienstimmung hat sich schon längst breitgemacht. „Ich bin nicht traurig, dass ich jetzt mit der Volksschule fertig bin. Ich werde nächstes Jahr am BG Blumenstraße beginnen“, sagt Antonia. Das groß gewachsenen Mädchen erinnert sich trotzdem nicht ungern an die Volksschule Rieden. „Das Fach Werken hat mir immer viel Spaß gemacht.“ Kollege Joel freut sich vor allem auf die Ferien. „Einen Ausflug auf den Gebhardsberg werde ich nie vergessen“, spart sich der Bub, der einen Steinwurf weiter zur Mittelschule Rieden wechseln wird, seine besondere Erinnerung an die Grundschule.

Übergangsgespräche

Im Direktorszimmer bekommt Schulleiter Jürgen Bodlak (48) sein Ohr nicht mehr vom Telefonhörer. Neben ihm sortiert Antonia Fink, die an der ältesten Schule von Bregenz (es gibt sie seit 1894) ihr soziales Jahr macht, die Zeugnisse.

Der Direktor ist im Stress. Bald schon muss er bei den Kollegen in der Mittelschule sein. „Seit drei Jahren führen wir gemeinsam Übergangsgespräche für jene Kinder, die in die Mittelschule wechseln.“ Der gebürtige Lustenauer ist mit seinem Job zufrieden. „Die Kinder sind lieb und mein ist Team hervorragend. Ich habe an meiner Schule sogar drei männliche Lehrer. Das ist etwas Besonderes.“

Reger Wechsel

Insgesamt 3815 Schülerinnen und Schüler beenden heute in Vorarlberg die Volksschule und wechseln in eine erste Klasse AHS (25 Prozent) oder eine Mittelschule (75 Prozent). 4189 Schüler haben heute ihren letzten Auftritt in der achten Schulstufe und besuchen im kommenden Schuljahr ein Poly, eine AHS-Oberstufe oder eine Berufsbildende Höhere Schule. Erfreulich: 1438 von 2566 Abgängern der Neuen Mittelschule sind reif für eine AHS/BHS. Das sind 56 Prozent im Vergleich zu 48,8 Prozent aus dem Vorjahr.

Im abgelaufenen Schuljahr gab es 646 Schüler in 35 verschränkten Ganztagsklassen. Im kommenden Schuljahr werden nach heutigem Stand zwölf Klassen dazukommen. Dann gibt es 47 Ganztagsklassen an 19 Volks- und 28 Mittelschulen.

Ich bin nicht traurig darüber, dass ich jetzt mit der Volksschule fertig bin.

antonia