Der schneidige Alphornbläser

Vorarlberg / 22.09.2013 • 19:05 Uhr
Kennen Sie den? Er ist es wirklich: Hans-Dieter Grabher, Ex-Bürgermeister von Lustenau. Foto: VN/Hofmeister
Kennen Sie den? Er ist es wirklich: Hans-Dieter Grabher, Ex-Bürgermeister von Lustenau. Foto: VN/Hofmeister

Hans-Dieter Grabher genießt seine ­Pension und hat ein neues ­Hobby gefunden.

Krumbach. Hätte man es nicht vorher schon gewusst, man würde sich die Augen reiben. Da gibt ein Alphorn-Trio vor der wunderbaren Kulisse der Kirche in Krumbach ein vielbeachtetes Ständchen. Einer der drei Musikanten: Hans-Dieter Grabher (66), der ehemalige Bürgermeister von Lustenau. Nachdem der Applaus verebbt ist, gesellt sich Grabher in schneidiger Tracht zu den Leuten. „Bist du’s wirklich? – hat mich gerade jemand gefragt.

So ist es mir auch schon vor kurzem bei einem Auftritt ergangen. Da wollte die neue Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann nicht glauben, dass ich es tatsächlich bin, der da in Tracht das Alphorn bläst“, lacht der topfitte Ex-Gemeindechef schelmisch.

Vier Schwerpunkte

Gut geht’s ihm, dem Mann, der 17 Jahre die Geschicke der größten Marktgemeinde lenkte. „Es geht mir nichts aus meinem früheren Leben ab“, resümiert Grabher nach drei Jahren Pensionisten-Dasein. Er habe wohl vorher schon ab und zu darüber sinniert, wie es wohl werde, wenn er nicht mehr im Amt sei und dem Berufsleben Adieu sage. „Aber wie es wirklich ist, habe ich mir eigentlich nicht vorstellen können“, so Grabher heute. Der Umstieg vom gestressten Bürgermeister zum Rentner ist ihm schnell und gut gelungen. „Mir ist nicht langweilig. Mein jetziges Leben bestimmen vier Schwerpunkte: Familie, soziale Tätigkeiten, Sport und das Alphornblasen“, zählt der 66-Jährige die gesamte Palette seiner vielfältigen Aktivitäten auf.

Überall im Einsatz

Mit dem Alphornblasen begann der frühere Tenorhorn-Spieler des Musikvereins Lustenau vor einem Jahr. „Fasziniert hat es mich schon immer. Dann besuchte ich ein Alphornseminar und begann zu spielen.“ Das macht Grabher nun in mehreren Formationen: einer in Bregenz, einer in Dornbirn und nun auch im Krumbacher Trio. Dort fiel ein Mitglied aus, er sprang in die Bresche. Als Musikanten erlebt man den Ex-Politiker nun auf Trachtenveranstaltungen, auf Hochzeiten und bei Privatständchen, wo er in den jeweiligen Formationen kräftig ins große Holzinstrument bläst.

Eine Runde Golf

In Krumbach lässt sich das meist verbinden mit einer Runde Golf auf der Anlage in Riefensberg. Ein leidenschaftlicher Golfer ist Hans-Dieter Grabher bekanntlich schon seit mehreren Jahren. Sozial engagiert sich der Lustenauer als Vizepräsident des Roten Kreuzes, als Obmann des Ferienheimes Bolgenach und als Leiter einer wohltätigen Stiftung.

Acht Enkel

„Aber am allerwichtigsten ist mir die Familie. Dass ich endlich als Ehemann und Opa wirklich greifbar sein kann. Ich habe schließlich acht Enkel“, verrät der gelernte Pädagoge. So sind es genau diese, die den stolzen Großvater immer wieder überraschend in Beschlag nehmen. „Die Kleinen kommen einfach her und fragen, ob sie bei uns schlafen können. Da muss man nicht lange überlegen.“ Dankbar ist Hans-Dieter Grabher für seine Gesundheit. „Ich bin wirklich in bester körperlicher Verfassung. Das ist nicht immer selbstverständlich. Das erlaubt mir natürlich auch, so viele Dinge zu tun.“

Die Politik gibt sich der Ex-Politiker nur noch in sehr überschaubaren Dosen. „Die Wahlkampfduelle im Fernsehen habe ich mir gar nicht angesehen. Es reicht mir, wenn ich an den Wahltagen die Wahlberichterstattung verfolge.“

Ich bin dankbar für meine Gesundheit. Sie erlaubt mir, sehr viele Dinge zu machen.

Hans-Dieter Grabher

Zur Person

Hans-Dieter Grabher

Geboren: 30. März 1947

Beruf: Pensionist

Wohnort: Lustenau

Familie: verheiratet, 3 Kinder

Hobbys: Alphornblasen, Sport, soziales Engagement