Einbiegen auf Zielgerade

Vorarlberg / 03.04.2015 • 19:11 Uhr
Ein bisschen Spaß muss sein: Die 5B der Tourismusschule Bludenz steckt im Maturastress.  Foto: VN/Lerch
Ein bisschen Spaß muss sein: Die 5B der Tourismusschule Bludenz steckt im Maturastress. Foto: VN/Lerch

Noch 31 Tage bis zur großen Prüfung. Spannung bei den Tourismusschülern steigt.

Bludenz. Wer wissen will, wie schnell ein Schuljahr vergeht, soll einfach Maturakandidaten fragen. „Wir haben doch gerade eben den ersten Schultag gehabt. Und jetzt? Jetzt stehen wir wenige Wochen vor der Matura. Die Zeit ist rasend schnell vergangen.“

Als Rachel das sagt, trifft sie den Nerv ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler der 5B der Tourismusschule Bludenz. Diese nicken und können es ebenfalls kaum glauben: Bald schon geht’s los mit jener Prüfung, derentwegen sie vielleicht noch in 70 Jahren Jubiläumstreffen veranstalten werden. Ein Meilenstein im Leben eines Menschen.

Lernen im Zug

Sie haben gerackert und gebüffelt und müssen das auch noch ein paar Wochen tun. „Ich hoffe, wir treten vollzählig zur Reifeprüfung an“, seufzt Isabel. Die Dornbirnerin hat ihre beste Lernzeit im Zug. Mit dem pendelt sie jeden Tag von ihrer Heimatstadt nach Bludenz. Bald haben diese Bahnfahrten für sie ein Ende. Unmittelbar vor dem Fotoshooting in einer der Grünzonen beim Schulgebäude huscht Hermann Kölly, Lehrer für Servierkunde, Organisation, Getränkekunde und Sommelier, an seiner ehemaligen Klasse vorbei. In seinen Fächern hat die 5B bereits im Vorjahr den Abschluss gemacht. „Eine gute Klasse ist das“, sagt er mit einem freundlichen Lächeln.

Martina räumt ein, dass die Fieberkurve langsam steigt. „Es baut sich schön langsam ein Druck auf.“ Debbie ist froh, „wenn es dann vorbei ist“. Die schriftliche Reifeprüfung beginnt für die Schülerinnen und Schüler der 5B am 4. Mai. Es beginnt mit einer Fremdsprache – entweder Französisch oder Englisch. Tags darauf folgt Deutsch, zu guter Letzt Rechnungswesen. Die Reifeprüfung besteht aus drei schriftlichen und drei mündlichen Fächern. Mündlich wartet auf die Kandidaten die andere lebende Fremdsprache (jene, die sie nicht zur Schriftlichen genommen haben), Hotelmanagement und ein Wahlfach. Bei Letzterem ist vor allem Geschichte beliebt. Aber auch Biologie und Geografie zählen zu den Favoriten.

Werden alle dabei sein?

Dass bald Matura ist, spüren die wackeren Kandidaten in praktisch jeder Schulstunde. „Wir werden ja stets darauf aufmerksam gemacht“, teilen die Schüler im Kollektiv mit. Dass sie für das Ereignis mit Meilenstein-Charakter gut gerüstet sind, will niemand von ihnen so locker ausplaudern. Klassenvorstand Günter Frühwirth (44) nimmt wahr, dass seine Schützlinge die Belastungen doch langsam merken. „Aber die Chance besteht immer noch, dass sich alle 22 für das Antreten zur Reifeprüfung qualifizieren. Ich würde es ihnen natürlich sehr wünschen.“