So betreibt der Dorner Hof in Sibratsgfäll nachhaltige Landwirtschaft

Vorarlberg / 09.03.2019 • 08:30 Uhr
Markus Dorner. VN/Paulitsch
Markus Dorner. VN/Paulitsch

Markus und August Dorner setzten mit dem „Natur.Werk“ nachhaltige Impulse.

Sibratsgfäll Das Thema Nachhaltigkeit und ein sorgsamer Umgang mit Tieren wird beim Familienbetrieb Dorner Hof in Sibratsgfäll groß geschrieben. Die Brüder Markus (42) und August Dorner (49) legen großen Wert auf die biologische Bewirtschaftung ihrer Böden und die Nutzung der Synergien aus der Natur. Die Rinder auf dem Dorner Hof werden artgerecht gehalten und das Bio-Weiderindfleisch direkt vermarktet. Energie liefert das Biomasseheizwerk, die hauseigene Bäckerei mit dem dazugehöri­gen Kleinladen sichert zudem die Nahversorgung im kleinen Dorf.

August Dorner.
August Dorner.

Spannender Rundgang

Mit dem neu gegründeten „Natur.Werk“ öffnen die Brüder nun ihre Türen für Gruppen und bieten einen Einblick in das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur. Interessierte bekommen bei Führungen und Seminaren einen Einblick hinter die Kulissen des Vorzeigebetriebs und die nachhaltige Lebensmittelproduktion. Bei Rundgängen durch die Stationen des “Natur-Werks”, darunter der Bio-Weiderind-Hof, das Biomasseheizwerk, die Sennerei und die hauseigene Bäckerei mit Laden, soll Interessierten der Zusammenhang zwischen Lebensmitteln, Boden, Natur, Klima und Mensch vermittelt werden. “Wir möchten die Menschen sensibilisieren und zeigen, wie eine nachhaltige Lebensmittelproduktion funktioniert und was alles dahintersteckt”, erklärt Markus Dorner. In Planung ist außerdem ein eigener Gemüseanbau mit großem Gewächshaus. “Diese Produkte werden in Zukunft direkt in unserem Laden direkt vermarkten.”

Im Rahmen dieser Initiative berichten die Brüder Dorner in der Inatura anlässlich der Ausstellung “Wir essen die Welt” am 19. März über ihre Erfahrungen und laden im Anschluss zur Diskussion.