Christian Kaizler aus Bregenz ist ein Schifffahrtsfan

Vorarlberg / 09.04.2019 • 19:00 Uhr
Christian Kaizler aus Bregenz ist ein Schifffahrtsfan
Auf Schiffen fühlt sich Christian Kaizler besonders wohl. Kaizler

Christian Kaizler ist ein Schifffahrtsfan. Am liebsten würde der Techniker selber große Schiffe steuern.

Bregenz Christian Kaizler (53) kommt gerade von der Werft in Fußach, wo die Österreich liegt. Dieses Schiff war das erste große, motorbetriebene Passagierschiff am Bodensee. An Ostern wird das Museumsschiff, das in den vergangenen fünf Jahren saniert wurde, wieder in See stechen. “Wir haben gerade mit den Behördenvertretern die rechtlichen Anforderungen durchgearbeitet”, sagt Kaizler, der einer der Obmänner des Vereins “Freundeskreis Museumsschiff Österreich” ist. Dass er diese Funktion innehat, ist kein Zufall. Es hat mit seinem Enthusiasmus für die Schifffahrt zu tun.

Das Feuer der Begeisterung entzündete einst sein Großvater. “Mein Opa war als Schlosser mit dabei, als man die Österreich 1928 baute. Deshalb war es mir ein Anliegen, dass sie erhalten bleibt.” Kaizler half bei der Projektierung des Museumsschiffes mit und investierte in diese Aufgabe viele Stunden. “Wenn einem etwas wichtig ist, schaufelt man sich Zeit frei.”

Der Großvater als großes Vorbild

Mit dem Großvater gab es in Kaizlers Leben schon früh eine Leitfigur. “Ich war ganz oft bei ihm im ersten Stock.” Die beiden unternahmen auch viel gemeinsam. “Wir gingen Radfahren und an hochheiligen Tagen sind wir mit dem Schiff nach Lindau gefahren. Das waren Highlights für mich.” Nachsatz: “Einmal fuhren wir sogar mit der Österreich von Lindau zurück.” Sein Opa, der zunächst im Schiffsbau tätig war, später aber als Lokführer arbeitete, prägte auch die Berufswahl seines Enkels. Dieser studierte in Graz Maschinenbau. Als Student verdiente er sich als Matrose und Maschinist auf der Hohentwiel ein Zubrot. Nach dem Studium arbeitete er bei den Vorarlberger Illwerken. Seine Berufung fand der Techniker aber beim Land. Dort ist der gebürtige Bregenzer seit dem Jahr 2000 als Sachverständiger für Eisenbahn und Seilbahnen tätig.

“Wer weiß, vielleicht mache ich noch die Ausbildung zum Schiffsführer.”

Christian Kaizler, Schifffahrtsfan

Seine Freizeit verbringt Kaizler, der auch ausgebildeter Lokführer ist, gerne auf dem See. “Letztes Jahr bin ich 1500 Kilometer gerudert.” Dem Ruderverein Bregenz trat er bereit mit zwölf Jahren bei. “Diesen Sport möchte ich nicht aufgeben, schon wegen des Naturschauspiels nicht.” Kaizler kommt ins Schwärmen, wenn er von den Sonnenuntergängen in Bregenz erzählt. “Die Sonne geht am See unter. Das ist grandios.” Leuchtende Augen bekommt er auch, wenn er von seinen regelmäßigen Schifffahrten berichtet. “Manchmal fahre ich mit meinem Kollegen nach Lindau ein Bier trinken oder mit meiner Familie nach Meersburg oder Unteruhldingen zum Einkehren.” Für den Saisonkartenbesitzer sind das Urlaubstage. “Schifffahren ist erholsam. Außerdem interessiert mich das Handling eines Schiffes. Ich schaue dem Kapitän gerne über die Schulter.” Insgeheim träumt er davon, selbst einmal ein großes Schiff zu steuern. “Wer weiß, vielleicht mache ich noch die Ausbildung zum Schiffsführer.”

Zur person

Christian Kaizler

ist ein Fan der Schifffahrt.

Geboren 1965 in Bregenz

Familie verheiratet, zwei Töchter

Morgen, Sonntag (von 10.30 bis 17 Uhr), findet in Bregenz der Tag der Schifffahrt statt. Es ist ein toller Aktionstag für alle Schifffahrtsfans am Hafen Bregenz. Rundfahrten und Schiffsbesichtigungen werden zu Sonderpreisen angeboten.