Sanierte St. Annakapelle öffnet wieder ihre Pforten

Vorarlberg / 19.06.2019 • 22:00 Uhr
Sanierte St. Annakapelle öffnet wieder ihre Pforten
Zum Schutz der Altäre wurde eine Alarmanlage angebracht.DIETER PETRAS

Kapellenfest in Schlins.

schlins Diesen Sonntag, 23. Juni, wird in Schlins zur Eröffnung der frisch sanierten St. Anna Kapelle geladen. Beginn der Festlichkeiten ist um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst, anschließend gibt es eine Kilbi mit großem Rahmenprogramm.

Sanierung

Die Sanierung, die vom Freundeskreis der Kapelle St. Anna unter der Leitung eines Vorstands, bestehend aus Gemeindearchivar Dieter Petras, Kurt Gerstgrasser, Werner Sonderegger und Josef Mähr, initiiert wurde, umfasste dabei mehrere Etappen. So wurde zunächst eine Begasung des Dachstuhls durchgeführt, um etwaige Holzwürmer zu entfernen. „Danach mussten Drainagen gelegt werden, um das von den Illhochwassern feucht gewordene Mauerwerk zu trocknen“, informiert Dieter Petras. „Weiter wurde der Verputz abgelöst, um die darunterliegenden Apos-telkreuze und bauzeitilche Handwerkergraffiti freizulegen.“

Weiters wurden die Altäre gereinigt und die Originalkirchenbank abgelaugt sowie die Kreuzwegstationen aufwendig restauriert. „Hier war der steirische Restaurator Claudio Bizzarri im Schulterschluss mit dem Denkmalamt stark engagiert“, sagt der Gemeindearchivar von Schlins. Abschließend erhielten der Innenraum und der Altar nach dem Konzept von Dieter Petras, der auch Lichtplanung studiert hat, eine völlig neue Beleuchtung. „Das Konzept würde sich dabei für weitere Kirchenräume eignen“, so Petras.

Neu eingebaut wurde auch eine Alarmanlage. „Da die Kapelle täglich von ca. 8 bis 18 Uhr jedermann offensteht, wurde die Alarmanlage zum Schutz der wertvollen Altäre angebracht“, informiert Petras. Er bietet künftig auch Führungen in der Kapelle an und ist unter Tel. 0664 1875758 oder E-Mail dieter.petras@aon.at erreichbar.

Insgesamt wurden 350.000 Euro in die Sanierung der Kapelle investiert. Großteils konnten die Finanzen durch das Pfarrvermögen, Zuwendungen von der Gemeinde, der Diözese, des Bundesministeriums für Kunst und Kultur und des Denkmalamts aufgebracht werden; 56.000 Euro wurden vom Freundeskreis beigesteuert. „Wir haben insgesamt 218 zahlende Mitglieder und habens weiters durch verschiedene Veranstaltungen auch Geld für das kulturhistorische Erbe aufgebracht“, erläutert Dieter Petras.

Die Volksschüler malten bei einem Wettbewerb verschiedene Motive.
Die Volksschüler malten bei einem Wettbewerb verschiedene Motive.

Zur Wiedereröffnung der Kapelle wird am Sonntag nun ein großes Programm geboten. So werden die Schlinser Jungmusikanten die Kilbi musikalisch umrahmen. Weiters wird die Clownfrau Elke Riedmann auftreten und ein Jahrmarktkarussell mit Schaukel zur Verfügung stehen. „Einer der Höhepunkte wird die Preisverleihung des Malwettbewerbs sein, in dessen Rahmen die Volksschüler zur Restaurierung verschiedene Motive gemalt haben. Da sind grandiose Zeichnungen dabei“, freut sich Petras schon auf die Präsentation der entstandenen Werke.

„Und zu guter Letzt wird es auch original Lustenauer Käsfladen geben – die mache ich selbst“, sagt Petras und verspricht damit wahre Genüsse zum Fest der sanierten Kapelle.

In neuem Glanz: die St. Annakapelle.
In neuem Glanz: die St. Annakapelle.