“Damülser Hof” erweitert Hotelanlage in zwei Etappen

Rohbau der umfangreichen Modernisierung und Erweiterung nach knapp zwei Monaten unter Dach.
Damüls Punktgenau zum Sommeranfang kann das Damülser Hotel „Damülser Hof“ diese Woche die ersten Sommergäste begrüßen, denn der Rohbau der umfangreichen Modernisierung und Erweiterung kam termingerecht unter Dach, so dass in jenem Teil des Hotels, das von den Baumaßnahmen nicht tangiert wird, der Betrieb wieder aufgenommen werden kann.
Ein ambitionierter Bauplan
„Unser Plan war es, die umfangreichen Umbauarbeiten so zu bewerkstelligen, dass wir die ,groben‘ Arbeiten bis zum Start der Sommersaison so weit abschließen können, dass der andere Bereich des Hotels für die Sommersaison ganz regulär nutzbar wird“, erläuterten Andrea und Herbert Klauser beim Baustart nach der Wintersaison. Das war vor nicht einmal zwei Monaten, und Planer Johann Muxel sprach von einem „scharfen Zeitplan“, denn das Projekt war keine Kleinigkeit. „Das Dach des Stammhauses aus den 60er-Jahren war sanierungsbedürftig, da haben wir die Gelegenheit beim Schopf gepackt, mit der Dachsanierung gleich eine grundlegende Modernisierung und Erweiterung zu verbinden.“
Mehr und größere Zimmer
„Die Erwartungen der Gäste haben sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert – dem wollten wir mit dem Bauvorhaben Rechnung tragen“, so Hotelier Heribert Klauser zum Projekt, bei dem das Stammhaus ausgehöhlt und die oberen Etagen abgetragen wurden, um die Zimmer größer zu gestalten. Dann wurde das Gebäude aufgestockt und verbreitert, um so Platz für zusätzliche Zimmer zu schaffen. Von bisher rund 95 Betten wird die Kapazität des Hauses auf künftig etwa 130 ausgeweitet.
Zweite Etappe im Herbst
„Jetzt wurde das neue Dach aufgesetzt und in den Sommermonaten werden die Innenarbeiten so weit fortgesetzt, dass mit einer zweiten Bauetappe in der Zwischensaison im Herbst das Projekt abgeschlossen werden kann – rechtzeitig zum Start der Wintersaison wird sich der ,Damülser Hof‘ in neuem Glanz präsentieren“, sind sich die Klausers und Planer Muxel einig. Die Sommergäste werden von den Baumaßnahmen so gut wie nichts spüren, denn „die Zimmer im anderen Hotelbereich – dem 1977 errichteten Gästehaus – sind weit entfernt“.
Fit für die Zukunft
Mit dieser Modernisierung und Erweiterung macht das Hotel einen weiteren großen Schritt in die Zukunft. Entscheidend dafür war ganz maßgeblich der Umstand, dass die Nachfolge gesichert war, denn mit Sohn Christoph ist bereits die dritte Generation in die Geschäftsführung eingebunden und führt als Küchenchef Regie.
Begonnen hat die Tradition des Hauses im Jahr 1963, als der aus Au stammende Hotelgründer Wilhelm Klauser, der in Lustenau ein Baugeschäft führte, auf der Suche nach einem Bauplatz für ein Ferienhaus nach Damüls kam. Im Zuge der Planungen für dieses Feriendomizil wurde Klauser vom damalige Damülser Bürgermeister Anton Rützler „überredet“, doch gleich ein paar Gästezimmer mitzubauen. Schließlich wurde aus dem ursprünglich geplanten Ferienhaus ein Hotel mit 38 Betten. Das erste Hotel im Bregenzerwald, in dem alle Gästezimmer mit Bad, Dusche und WC ausgestattet waren und das in den folgenden Jahren stetig ausgebaut, erweitert und auf dem aktuellen Stand gehalten wurde.
Aktuell hat der „Damülser Hof“ den Status eines „Vierstern Superior“-Hauses – und mit der laufenden Baumaßnahme wird auch ein Schritt dazu getan, diesen Qualitäts-Standard abzusichern. STP