Philipp Hammerer ist leidenschaftlicher Oldtimer-Fan

Vorarlberg / 20.06.2019 • 19:30 Uhr
Philipp Hammerer ist leidenschaftlicher Oldtimer-Fan
Philipp Hammerer steckt viel Zeit und Liebe in seinen Unimog Baujahr 1974.

Obmann des Klubs alter Landmaschinen freut sich auf das Traktorentreffen in Thüringen.

Bludesch Der Rausch der Langsamkeit ist es, der Philipp Hammerer an alten Traktoren besonders fasziniert. Im Jänner trat der 28-Jährige beim Klub alter Landmaschinen Blumenegg in die Fußstapfen von Langzeitobmann Heinrich Schnetzer.

Schon in seiner Kindheit konnte sich der Bludescher für Traktoren begeistern. Unzählige Stunden verbrachte der junge Philipp damit, mit seinem pedalbetriebenen Go-Kart-Traktor die Nachbarschaft unsicher zu machen. Als Nachbar von August Vögel kam der Bludescher zudem regelmäßig mit Lkw und diversen Autos in Berührung. Eine Leidenschaft, die ihn bis heute begleitet. „Alles, was schwer, groß und laut ist, interessiert mich“, gibt er unumwunden zu.

Mit 19 Jahren kam Hammerer zum Klub alter Landmaschinen. „Heinrich Schnetzer hatte erfahren, dass ich mich für alte Traktoren interessiere und nahm mich daraufhin zu einer Ausfahrt mit. Damals hatte ich noch kein eigenes Gefährt“, erzählt der Blumenegger. Inzwischen kann Hammerer einen 85 PS starken Unimog Baujahr 1974 sein eigen nennen. Vier Jahre hatte er damit verbracht, seinen Oldi zu restaurieren und auf Vordermann zu bringen, ehe es auf die erste Ausfahrt ging. „Ich finde es faszinierend, wie damals mit einfachsten Mitteln technische Lösungen gefunden wurden“, beschreibt Hammerer die Faszination Oldtimer-Traktoren. Bei den Ausfahrten genießt es der Bludescher, Zeit zu haben, um sich umzuschauen.

Großen Wert legt der Vereinsobmann, der auch Junge mit seiner Begeisterung für alte Landmaschinen anstecken will, auf die Originalität. „Oldtimer-Traktoren waren eine Zeit lang sehr in Mode. Viele wollten so eine Maschine haben, ohne sich wirklich damit auszukennen. In unserem Verein wurde aber immer sehr großer Wert auf Qualität gelegt. Das schätze ich“, so der Oldi-Fan, der den Zusammenhalt im Verein besonders schätzt. Ohne diesen wäre auch die Durchführung des jährlichen Oldtimer-Traktorentreffens in Thüringen nicht möglich. Dieses wird heuer bereits zum zwölften Mal veranstaltet. „Das Interesse an unserem Fest ist in den letzten Jahren enorm gestiegen“, freut sich Hammerer, der je nach Wetter mit bis zu 3000 Besuchern rechnet. Auch heuer will man dabei auf das bewährte Programm setzen. „Wobei die Fackelrundfahrt am Samstagabend und die Ausfahrt am Sonntagmittag wieder die Highlights sind“, so der Obmann abschließend.