100 Jahre Polizeikommando Vorarlberg

Von der Pickelhaube zur Tellerkappe: Die Exekutive feiert heuer ihr Jubiläum.
Bregenz Am kommenden Sonntag, dem 1. März 2020, sind es 100 Jahre, seit das Bundesland Vorarlberg sein eigenes Polizeikommando hat. Im Jahr 1920 wollte Vorarlberg in allen Bereichen selbstständig werden, auch in puncto Sicherheit. Der Landesregierung passte es damals nicht mehr ins Konzept, dass die Vorarlberger Gendarmerie gemeinsam mit dem Landesgendarmeriekommando Tirol mit Sitz in Innsbruck geführt wurde. Die Bemühungen fruchteten, am 1. März 1920 hatte das Ländle sein eigenes Kommando.
„Aus Soldaten wurden Beamte“
Michael Beyrer ist nicht nur stellvertretender Leiter des Landeskriminalamtes, sondern auch begeisterter Historiker, vor allem, was die Geschichte seines eigenen Berufs betrifft. „In Vorarlberg gibt es eigentlich schon seit 170 Jahren Gendarmen“, informiert er: „Unmittelbar nach dem Zusammenbruch der damaligen Monarchie wurde die Gendarmerie in einen nach militärischem Muster organisierten Zivilwachkörper umgewandelt. Aus Soldaten wurden Beamte.“

Landespolizeidirektor Hans-Peter Ludescher betont die starke Wandlung der Exekutive von der Gendarmerie bis zur nunmehrigen Polizei: „Die Herausforderungen und Kriterien sind gestiegen. Vom ehemaligen Befehlsempfänger ist der heutige Polizeibeamte mit 30 Lehrgegenständen in seiner Ausbildung Experte im Sozialbereich bis hin zum Cobra-Einsatz.“
termine
· Am 29. März 2020 findet um 18 Uhr das Polizeimusikkonzert im Kulturhaus in Dornbirn mit einem Repertoire in Anlehnung an 100 Jahre Polizeikommando in Vorarlberg statt.
· Am Vormittag des 5. Juni 2020 gibt es eine interne Gedenkfeier für die im Dienst verunglückten und verstorbenen Polizistinnen und Polizisten.
· Am Nachmittag des 5. Juni 2020 findet auf dem Parkplatz zwischen der Landespolizeidirektion und dem Sicherheitszentrum in Bregenz eine Leistungsschau der Polizei mit spektakulären Programmpunkten statt.