Rankler “Brennessel” mit Fokus auf Wahl

Vorarlberg / 02.03.2020 • 16:30 Uhr
Rankler "Brennessel" mit Fokus auf Wahl
“Cordula Grün” hatte auch im Rahmen der Rankweiler Brennessel einen Auftritt. VN/KNOBEL

“Lebendige Faschingszeitung” sorgte am Funkenwochenende für begeistertes Publikum.

Rankweil Alljährlich wird in Rankweil am Funkenwochenende die “lebendige Faschingszeitung” – die sogenannte Brennessel – zum Gaudium der Bevölkerung im zwei Mal vollbesetzten Vinomnasaal verlesen.  Hoppalas und Missgeschicke der Bewohner von Rankweil und den benachbarten Gemeinden als auch Geschichten von anno dazumal wurden von den drei Obfrauen der Bürgermusik Rankweil, Susanne Entner, Isolde Gögele und Eva Maria Bertschler sowie vom Brennessel-Team Harald Keckeis, Martin Salzmann und Markus Senekowitsch mit viel Witz und Humor dargebracht.

Helmut Senekowitsch übernahm das Verlesen der Hoppalas und Missgeschicke.  <span class="copyright">VN/Knobel</span>
Helmut Senekowitsch übernahm das Verlesen der Hoppalas und Missgeschicke.  VN/Knobel

Die lokale Prominenz – angeführt von Bürgermeisterin Katharina Wöss-Krall mit Gatte Marco, Vizebürgermeister Andreas Prenn mit Gattin Cornelia, den Gemeinderäten Helmut Jenny mit Gattin Waltraud, Klaus Pirker mit Gattin Anita, Gemeindevertreterin Karin Reith, Pfarrer Walter Juen, Künstler Kurt Huber mit Gattin Roswitha und Ärztin Magdalena Wöß sowie zahlreichen Vereinsfunktionären und zahlreichen weiteren Rankweilern – musste ihr Kommen bei der 51. Auflage der Rankweiler Brennessel nicht bereuen. Insgesamt fast eintausend Zuschauer kamen beim dreistündigen Programm aus dem Lachmodus nicht mehr heraus. „Das Interesse an der Brennessel ist stets riesengroß und gehört seit mehr als fünf Jahrzehnten für die Bevölkerung zum Pflichttermin“, sagt Bürgermusik-Rankweil-Obfrau Entner. Vorgetragen wurden die Hoppalas der letzten zwölf Monate zum zweiten Mal in gekonnter Manier von Markus Senekowitsch.

Wahlfieber

Heuer stand die Brennessel ganz im Zeichen der Gemeindewahlen. Das Duo Martin Salzmann und Harald Keckeis legte sich ins Zeug und sorgte für Lachsalven ohne Ende. Als absoluter Höhepunkt präsentierten die beiden Hobby-Schauspieler die aktuelle Analyse zum bevorstehenden Wahlkampf auf Gemeindeebene, und auch die Lage in Laterns und Feldkirch wurde berücksichtigt. So ging es etwa um die Aussichten von Bürgermeisterin Wöß-Krall oder auch das Aufgeben des “Platzes an der Sonne” an der Spitze des Grünen Forums durch Christoph Metzler.

Neben den nicht ganz ernstgemeinten Schlagzeilen der Fasnats-Zeitung sorgte die Bürgermusik als Veranstalter mit stimmungsvoller Blasmusik und aktuellen Schlagern für beste Stimmung. VN-TK