Singen auch in schwerer Zeit

Chor SingKlang bleibt innovativ miteinander verbunden.
Frastanz Wenn der Chor SingKlang dieses Jahr fünf Jahre alt wird, blickt er bereits auf eine bewegte Geschichte zurück. Die Initiative zur Chorgründung in Amerlügen ging auf Chorleiterin Magdalena Fingerlos zurück. Ihrem Aufruf im November 2015 folgten gleich 19 Sänger, die großteils aus der kleinen Frastanzer Parzelle Amerlügen kommen.
Im Mittelpunkt des gemeinsamen Singens steht die Freude an der Musik. Zugleich will der Chor aber auch die Geselligkeit und einen respektvollen Umgang miteinander sowie freundliche Beziehungen auch zu anderen Vereinen und Chören in Frastanz pflegen.
Seit der Gründung steht SingKlang für ein außergewöhnlich vielseitiges musikalisches Repertoire, dass von heimischen Klängen bis hin zu internationaler Chormusik reicht. Sogar eine eigene Chorhymne stimmen die Sänger immer wieder gerne an. Die derzeitige Situation und das Coronavirus stellen den Chor aktuell vor die größte Herausforderung seit seiner Gründung. Gemeinsame Proben können derzeit nicht stattfinden. Was aber nicht heißt, dass der Chor nicht weiter aktiv ist. „Auch wenn wir uns derzeit nicht treffen können, sind wir trotzdem verbunden, zum Beispiel per WhatsApp“, sagt Fingerlos.
Ermutigende Lieder helfen nun durch die schwere Zeit. „Die Idee einer Videobotschaft vom SingKlang an die Gemeinde von Christian Neyer kam gerade recht. Mir ist gleich das Lied „Lean on me“ von Bill Withers in den Sinn gekommen“, erklärt die Chorleiterin.
Mit „Lean on me“ schrieb Bill Withers, der Ende März verstorben ist, eine Hymne an die Menschlichkeit. Dass Chorleiterin Magdalena Fingerlos gerade diesen Song aufgriff und dazu die Stimmen des Chors per Video sammelte, ist kein Zufall. 18 Stimmen schnitt die Chorleiterin synchron zu einer Videocollage zusammen, die im Dreischwesternkanal ausgestrahlt wurde. Das alljährlich im Juni stattfindende Frühlingskonzert wird dieses Jahr verschoben, um die Bekämpfung des Virus solidarisch mitzutragen. Doch der Chor wächst noch enger zusammen, und die gemeinsame Vorfreude auf das fünfjährige Jubiläum im Herbst ist groß. HE