Endlich! VN-Ombudsmänner wieder mit ihren Klienten

Nach über drei Monaten halten Gottfried Feurstein und Erich Schwärzler ihre öffentliche Sprechstunde ab.
Schwarzach Den Anfang macht am kommenden Mittwoch Gottfried Feurstein (81). Der ehemalige ÖVP-Sozialsprecher im Nationalrat sowie Obmann des Seniorenbundes Vorarlberg wird im Dornbirner Rathaus zwischen 15 und 17 Uhr Ratsuchenden zur Verfügung stehen. “Ich freue mich sehr darauf, mit Menschen in der Sprechstunde wieder persönlich in Kontakt treten zu können”, beschreibt Feurstein das Gefühl, nach der erzwungenen, über drei Monate dauernden Isolation seinen Klienten wieder von Angesicht zu Angesicht in der offiziellen Sprechstunde gegenübersitzen zu dürfen.
In die Augen schauen
Bereits zuvor empfing Feurstein den einen oder anderen Ratsuchenden persönlich in seinem Privathaus. “Du kannst Menschen nur dann kennenlernen, wenn du ihnen in die Augen schaust”, war für ihn immer schon die Devise. Er liebe den persönlichen Kontakt, ein Problem lasse sich im Dialog bei phyischer Anwesenheit beider Personen viel besser erörtern als telefonisch.
“Du kannst Menschen nur kennenlernen, wenn du ihnen in die Augen schaust.”
Gottfried Feurstein, VN-Ombudsmann
Genauso hält es auch Erich Schwärzler (66). Der ehemalige Landwirtschafts- und Sicherheitslandesrat ist für seine hemdsärmelige und gewinnende Art bekannt. “Jemandem eine E-Mail schreiben oder telefonieren ist gut, jemanden zu treffen und sich seine Sorgen anzuhören, hat jedoch eine völlig andere Qualität”, ist Schwärzler überzeugt.
Verständnisvolle Behörden
So wie sein Kollege Feurstein war auch Schwärzler in den vergangenen Monaten trotz physischer Abwesenheit für seine Klienten da und konnte in dieser Zeit auch einiges für diese bewerkstelligen. Sein Dank gilt in diesem Zusammenhang den Behörden. “Sie haben fast immer einen Aufschub bei wichtigen Entscheidungen gewährt. Da herrschte sehr viel Verständnis dafür, dass die Coronakrise die gewohnten Zeitabläufe nicht zulässt.”
Probleme gab es für die Ombudsmänner mit dem Erhalt von Generalvollmachten für ihre Klienten. “Das war schon alles nicht so einfach”, resümiert Schwärzler. Und ergänzt: “Wir sind natürlich sehr erleichtert, wieder mit den Menschen in direkten Kontakt treten zu können.” Schwärzler wird das am Mittwoch in einer Woche zwischen 16 und 18 Uhr in Bregenz tun.
Voller Einsatz
Gemeinsam richten die VN-Ombudsleute einen Apell an ihre Klienten: “Bitte haltet die Sicherheitsvorschriften ein.” So möchte Feurstein nicht ohne Mund- Nasen-Schutz mit seinen Kunden verkehren. Sein Engagement für die Sprechstundenbesucher wird Feurstein nicht verhüllen. Ganz im Gegenteil: “Ich werde den direkten Kontakt mit den Menschen genießen und wie immer helfen, wo ich kann.”