Tödlicher Gleitschirmunfall im Kleinwalsertal

Vorarlberg / 16.09.2020 • 12:00 Uhr
Tödlicher Gleitschirmunfall im Kleinwalsertal
Dem Notarzt des Hubschraubers “Gallus 1” der Bergrettung gelang es nicht mehr, den Verunglückten zu reanimieren. Symbol/Bergrettung

Verkettung unglücklicher Umstände kostete 76-jährigem Paragleiterpilot das Leben.

Mittelberg Der deutsche Pensionist galt als erfahrener und ortskundiger Paragleiterpilot. Am Dienstag gegen 15.30 Uhr wollte der 76-Jährige von einem Startplatz der „Fiderepasshütte“, die direkt an der Grenze von Deutschland zum Kleinwalsertal liegt, mit seinem einen Monat alten Schirm abheben.

In Stahlseil geraten

Kurz nach dem Start geriet der Paragleiter jedoch aus bislang unbekannter Ursache in das oberste Stahlseil einer Materialseilbahn. Dabei wickelten sich der Schirm und die Steuerleinen um das Stahlseil. Der Gleitschirmpilot rutschte anschließend etwa100 Meter am Seil entlang, wobei er immer wieder zum Stillstand kam, dadurch weiter pendelte und talabwärts rutschte. Schlussendlich aber rissen die Steuerleinen und der 76-Jährige fiel aus einer Höhe von etwa 30 bis 40 Meter auf die darunterliegende Wiese ab.

Wanderer setzten Notruf ab

Wanderer, die den Unfall beobachtet hatten, setzten unverzüglich einen Notruf ab und begannen selbst mit der Reanimation. Der mit dem Notarzthubschrauber “Gallus 1” der Vorarlberger Bergrettung eingetroffene Notarzt setze die Reanimation weiter fort, jedoch erfolglos. Der Verunglückte verstarb noch an der Unfallstelle und musste mittels Polizeihubschrauber Libelle geborgen und ins Tal geflogen werden.