Das steilste Festival goes Liechtenstein

Vorarlberg / 25.09.2020 • 09:03 Uhr

blons „Wir haben uns nach sorgfältigem Abwägen dazu entschlossen, die neunte Ausgabe des biennal stattfindenden Festivals Walserherbst aufgrund der Covid-19-Pandemie um ein Jahr zu verschieben. Das gilt auch für die jährlich stattfindende Radix Musikwerkstatt. Wir werden das steilste Festival mitten in den Bergen dann vom 20. August bis 12. September 2021 in seiner ganzen Fülle und Vielfalt wiederaufleben lassen. Mit einem Corona-Notprogramm oder der Abwanderung ins Online-Exil würde der Walserherbst der Kunst und den Künstlern, dem Charme und der Wirkung mehr abverlangen als er den Besuchern und der Bevölkerung im Tal schenken könnte“, bitten die Walserherbst-Verantwortlichen, Dietmar Nigsch und Eugen Fulterer, um Verständnis für die Verschiebung.

Premiere im Kunstmuseum

Gleichzeitig verweisen sie auf die inhaltlichen Anknüpfungspunkte zur soeben eröffneten Ausstellung „Parlament der Pflanzen“ im Kunstmuseum Liechtenstein. Hier entsprachen die zwei Kulturinstitutionen dem Wunsch, sich gegenseitig im Programm Platz einzuräumen und zu einem grenzüberschreitenden Programmaustausch einzuladen.

Heute Ausstellungsführung

Die „Wurzel-Wunderkammer“ des Kollektivs AMÚR Wien (Renate Burger und Elisabeth Handl) wurde ursprünglich für den Walserherbst 2020 konzipiert. „Da das Walserherbst-Festival coronabedingt erst 2021 stattfindet, ist die Freude umso größer, dass die Premiere der Wurzel-Wunderkammer im Rahmen der Ausstellung ‚Parlament der Pflanzen‘ stattfinden kann“, erzählt Walserherbst Co-Kurator Eugen Fulterer. Im Kunstmuseum Liechtenstein verwandelt sich dabei ein ganzer Raum in eine „Wurzel-Wunderkammer“, die Ungewöhnliches und Befremdliches rund um die Wurzel versammelt.

Ob Volksglaube, Mythos, Medizin oder Rezept: Obzwar von unterirdischer Herkunft, entfaltet die Wurzel bisweilen doch überirdische Wirkkraft. Inwiefern sich diese in Wurzel-Menüs, -Getränken und -Geschichten zeigt, kann am heutigen Freitag, 25. September, bei einer Ausstellungsführung mit Verköstigung erlebt werden.