Lesen und Leihen in Zeiten von Corona

Vorarlberg / 02.10.2020 • 11:24 Uhr
Mitarbeiterin Angelika Riesch freut sich schon sehr auf die reguläre Wiedereröffnung der AK-Bibliothek. <span class="copyright">BI</span>
Mitarbeiterin Angelika Riesch freut sich schon sehr auf die reguläre Wiedereröffnung der AK-Bibliothek. BI

Neue Form der Entlehnungsmöglichkeit von Büchern
in der AK-Bibliothek Bludenz.

Bludenz Auch die AK-Bibliothek in Bludenz hat wiederum auf die erhöhten Fallzahlen durch die Coronaepidemie reagiert. Nachdem die Bibliothek erst zwei Tage geschlossen geblieben war, wurde eine neue Form der Aus- und Rückgabe von Büchern entwickelt.

Reservierung, dann Abholung

„Die Leser können online, per Mail oder telefonisch Bücher bei uns reservieren und den gewünschten Abholungstermin bekanntgeben. In einer Papiertasche richten wir die gewünschten Exemplare her und stellen diese auf einem Tisch im Eingangsbereich zum Abholen bereit. Für die Abholung ist eine Zeitspanne von einer halben Stunde vorgesehen, kommt der Leser nicht, werden die Bücher wieder zur Entleihung freigestellt“, erklärt Bibliotheksmitarbeiterin Angelika Riesch. In einem weiteren Behälter können die gelesenen Bücher zurückgegeben werden. Bei schönem Wetter werden die Tische direkt vor der Bibliothek aufgestellt, bei Regen und Kälte bilden die Tische eine Absperrung zum Bibliotheksraum. Die Entlehnung erfolgt zu den üblichen Öffnungszeiten. Es darf sich allerdings immer nur ein Kunde im Raum befinden.

Überraschungspaket

Eine Besonderheit bildet dabei das sogenannte Überraschungspaket, welches mittlerweile sehr gut angenommen wird. „Unsere Kunden können anrufen und sich ein Medienpaket zu einem bestimmten Thema oder Interessensgebiet wünschen, das wir dann individuell zusammenstellen. Dies können beispielsweise zehn Krimis oder historische Romane sein“, führt Angelika Riesch weiter aus.

Nur telefonischer Kontakt

Der Kundenkontakt findet nun vorwiegend telefonisch statt. Bei der Übergabe der Bücher wird die nötige Distanz eingehalten, damit keine Ansteckung mit dem Covid19-Virus erfolgen kann. Manche Leser vermissen das Stöbern in den Bücherregalen, weshalb derzeit weniger Entlehnungen erfolgen. „Wir freuen uns schon wieder auf die reguläre Wiedereröffnung, die hoffentlich rasch erfolgen kann“, betont Angelika Riesch. Einstweilen besteht jedoch für Lesehungrige die neue Entlehnmöglichkeit. Gerade in der Herbst- und Winterzeit wird wieder vermehrt gelesen – und auch in Zeiten von Corona. BI